PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:Verhandlungen in Istanbul (Russisch-Ukrainischer Krieg)

Aus PlusPedia
Letzter Kommentar: 25 Juni von Fmrauch in Abschnitt Vorgeschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warum nicht erstmal die Fakten darstellen, statt einen Meinungsartikel daraus zu machen? Leider sind nicht für alle Aussagen Quellen aufgeführt. --Fmrauch (Diskussion) 17:08, 3. Jun. 2025 (UTC)Beantworten

Danke für Ihren Einwand. Um Fakten wird erbittert gestritten. Ich bin dankbar das der Artikel nicht gelöscht wurde.

Die Rosa Luxemburg Stiftung und ein Interview mit George Beebe (Direktor für Grand Strategy am Quincy Institute. Beebe war zuvor Leiter der Russland-Analyse der CIA und Berater für Russland-Angelegenheiten von Vizepräsident Cheney) ist sehr aufschlussreich. Youtube Links werden hier aber nicht zugelassen. (Beitrag vom 3. Juni 2025, 19:43 Uhr Aannjo)

Doch, hier sind Youtube-Links erlaubt, wenn es sich um seriöse Veröffentlichungen handelt. Videos aus zweifelhaften Quellen würden sowieso bei Youtube gelöscht. --Fmrauch (Diskussion) 19:15, 25. Jun. 2025 (UTC)Beantworten

März 2022

Zu Beginn des Konflikts wurde ein Friedensvertrag mit annehmbaren Bedingungen vorbereitet, der auch von Selensky akzeptiert wurde. Nach Intervention der USA wurde er abgelehnt. Boris Johnson reiste ohne Ankündigung nach Kiew, um zu sagen: „Sie mögen bereit sein, Frieden zu schliessen, aber wir sind es nicht“ (ukr. Zeitung Ukrajinska Prawda/ US-Zeitung Foreign Affairs). Putin war bereit, den Krieg unter annehmbaren Bedingungen zu beenden.

Wie kann Russland heute einem Frieden zustimmen, der unter dem Rahmen der Ausgangssituation 2023 liegt? Aber auch die Ukraine braucht Sicherheitsgarantien.

Der Konflikt wird irreparabler für alle. Dies könnte direkt den 3. WK auszulösen. https://globalbridge.ch/warum-fuehren-wir-einen-krieg-gegen-russland/ (nicht signiert. 17:27, 3. Jun. 2025‎ Aannjo)

Welcher Friedensvertrag von 2022 soll das sein?--Fmrauch (Diskussion) 17:09, 3. Jun. 2025 (UTC)Beantworten
Der Krieg gegen die Ukraine. Hintergründe, Ereignisse, Folgen. C. H. Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-79305-9, S. 100

Ich hoffe Sie verfügen über Geschichtsinteresse und sind gewillt die Quellen anzuschauen und gegebenenfalls mit mir zusammen unvoreingenommen einen neutralen Artikel anzulegen. Bitte keine vorschnellen Änderungen.

Super Artikel der die faschistische Politik von Nato, EU und dem korrupten Selensky entlarvt. --Amerindo (Diskussion) 18:44, 3. Jun. 2025 (UTC)Beantworten

Versuchen Sie dennoch weiter sachlich zu bleiben. Danke.
Kein Problem - aber ein klarer antifaschistischer Standpunkt ist unverzichtbar. --Amerindo (Diskussion) 19:09, 3. Jun. 2025 (UTC)Beantworten

Vorgeschichte

Das mit der Ukrainisierung müsste durch seriöse Quellen belegt werden. Einiges war zudem historisch falsch oder einseitig dargestellt. --Fmrauch (Diskussion) 19:28, 25. Jun. 2025 (UTC)Beantworten