PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:Theologie und exakte Wissenschaften

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fremdworte

Ich gehe mal davon aus, dass die Fremdworte über eigene PP-Artikel oder Fußnoten ("Ref's") noch erläutert werden. Nicht jeder ist ein "Gelehrter" und auch nicht jeder hat ein Fremdwörterlexikon greifbar...
Das Thema selbst ist schon interessant - aber schwer... Gruß, --Funker 19:25, 25. Sep. 2012 (CEST)

Meinen diesbezüglich guten Willen kannst Du aus dem soeben aufgestellten Glossar-Gerüst ersehen. Peu à peu soll es mit "Fleisch" gefüllt werden. Es grüßt Dich LeoJA 21:08, 25. Sep. 2012 (CEST)
Prima, Leo. Wenn ich die Gelegenheit finde, mache ich daraus "Ref's". D.h.: sofern du es nicht untersagen möchtest.
Zum Thema "Exakte Wissenschaften": Gibt es überhaupt "exakte" Wissenschaften? Ich gehe jetzt in dein Fachgebiet hinein, indem ich frage:
  • Sind wir in unserem Denken und Verstehen überhaupt in der Lage, allumfassend das zu verstehen, was um uns herum vorgeht?
Gruß, --Funker 09:27, 27. Sep. 2012 (CEST)
Hallo Funker, Refs finde ich schwer in Ordnung, denke also nicht daran, sie jemals zu "untersagen". Spätestens ab Mitte November (nach einem Vortragstermin, also einer anderen Art von "Ref") werde ich den Kopf frei haben, um mir selber die PP-Fußnotentechnik anzueignen und sie auch fleißig anzuwenden. – "Exakte Wissenschaft" ist ein verkürzter Ausdruck für "exakt verfahrende Wissenschaft". Aber deshalb bringt eine exakt-physikalische Messung keinen größeren Erkenntnisgewinn als eine streng-philosophische Deutung. Jede wissenschaftliche Disziplin hat eine eigene Form von Wissenschaftlichkeit und jede ist im Grunde eine andere Spielart von "wissendem Nichtwissen" (docta ignorantia), um es mit Nikolaus von Kues zu sagen. – Es grüßt Dich LeoJA 10:51, 27. Sep. 2012 (CEST)
  • Lach* Mit dir haben wir einen "Fang" gemacht! Endlich kommt mal (lustiges) "Leben" hinein. Wenn du mal "Ref's" (=Vorträge) in Nord-Deutschland machst: Lass es mich wissen, vielleicht kann ich dazustoßen. Ob ich aber viel verstehe von dem, was du vorträgst? Gruß, --Funker 12:16, 27. Sep. 2012 (CEST)
Ach nein, das mit den Vorträgen kann ruhig verebben. Schreiben ist mir ein schönerer Stress – und gerät "lustiger", um es mit Dir zu sagen :) -- LeoJA 15:41, 27. Sep. 2012 (CEST)