PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Teresa Lewis
Hinrichten oder Morden
Rechtlich gesehen spricht man von Hinrichtungen. Aber es ist Pflicht einer aufgeklärten Gesellschaft gegen die Todesstrafe einzutreten. Und daher denke ich sollten wir hier von Mord sprechen, letzlich ist es nichts anderers. Verwerflicher, Niederträchtiger, Hinterlistiger, Brutaler Mord. --Anthoney 14:37, 24. Sep. 2010 (CEST)
- Sag mal, kann es sein, dass du nicht weisst, was ein Mord ist? Gegen die Todesstrafe- jederzeit. Aber deswegen eine Hinrichtung mit einem Mord gleichzusetzen - das ist schlicht und einfach falsch. --Sven Y 14:47, 24. Sep. 2010 (CEST)
- Weil?
- --Anthoney 15:39, 24. Sep. 2010 (CEST)
- Die Begriffe durcheinander geraten. Die Auffassung, dass eine "Hinrichtung" durch die Justiz eines befreundeten Staates mit einem von den Deutschen umjubelten Präsidenten ein "Mord" sei, wäre eine extreme Auffassung, da sie offensichtlich von sehr vielen Menschen nicht geteilt wird. Zumindest würde ich, bei solchen Aussagen eine Einschränkung vornehmen.--Gerhard kemme 16:25, 24. Sep. 2010 (CEST)
- Ich denke, man sollte den Begriff Mord als Bezeichnung für eine mehr oder weniger individuelle, dem 'niederträchtigen' Willen eines Einzelnen unterliegende Tötungshandlung nicht entwerten, in dem man sie auf die finale Durchsetzung einer -wenn auch in meinen Augen fehlgeleiteten- mehrheitlich akzeptierten Gesellschaftsordnung anwendet.--91.52.189.188 16:43, 24. Sep. 2010 (CEST)
\ @Anthoney: Weil Mord klar definiert ist: Häufiges Kennzeichen eines Mordes ist ein besonderes Motiv, im deutschen Strafrecht z. B. „aus Habgier“ oder „zur Befriedigung des Geschlechtstriebes“, oder eine besondere Begehensweise, „heimtückisch oder grausam oder mit gemeingefährlichen Mitteln“ (§ 211). Neben der Tötung selbst ist für die Einstufung einer Tat als Mord noch ein weiterer Umstand notwendig; erst durch das Vorliegen mindestens eines der in § 211 StGB enumerativ (also abschließend) aufgezählten Tatbestandsmerkmale wird eine Tötung gegebenenfalls zum Mord. (aus der Wikipedia, kannst aber auch jede andere Quelle nehmen) --Sven Y 16:51, 24. Sep. 2010 (CEST)Die Links haben nichts mit der Frage zu tun, ob es sich bei der Todesstrafe um Mord handelt oder nicht. --Sven Y 16:52, 24. Sep. 2010 (CEST)