PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:Schlomo Ansbacher

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wäre hilfreich wenn man das Sterbedatum auch in verständlicher Form hätte. "gest. Erev Jom Kippur 1911" sagt mir, wie wohl auch 99% der Leser, gar nichts. Liegt Erev Jom Kippur immer auf dem selben Tag, oder findet das wie bsp. Ostern immer ein wenig an verschiedenen Tagen statt. Kann man im Artikel genau angeben, wann der Typ nun gestorben ist? Gruß Pfitzi (Diskussion) 07:50, 20. Sep. 2013 (CEST)

Schaust du Jom Kippur = 10. Tischri, schaust du hier, schaust du da, schaust du da: beigesetzt 4. Oktober. Und da man im Judentum Tote bestattet, nicht Lebendige, und da man im Judentum innerhalb 24 Std. bestatten soll, muss er kurz vor dem 4. Oktober gestorben sein. Aber diese Denkleistung ist ja zu viel verlangt, insbesondere für Typen, die ehrwürdige Menschen als Typen bezeichnen. - Michael Kühntopf (Diskussion) 14:06, 20. Sep. 2013 (CEST)
Ich habe das kapiert und kann das nachvollziehen, Michael. Ist doch easy. Der Pfitzners-Admin ist manchmal anscheinend etwas langsam und matt in der Birne. --Michelle DuPont (Diskussion) 15:07, 20. Sep. 2013 (CEST)
Unser Land spricht deutsch und ist christlich geprägt. Stimme Hansi zu. In Deutschland schreibt man deutsch und mit deutschen (arabischen) Zahlen. Bitte ab jetzt zumindest noch immer zusätzlich unser Datumsformat verwenden. --Roman Dietrich (Diskussion) 15:29, 20. Sep. 2013 (CEST)

Beginne eine Diskussion über Schlomo Ansbacher

Eine Diskussion beginnen