PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:Schändung musikalischer Werke

Aus PlusPedia
Letzter Kommentar: 22 April von Fmrauch in Abschnitt Ergänzungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schändung musikalischer Werke aus der Sicht eines "Gelegenheits-Hobby"musikanten

"Es ist keine Schändung eines Musikstückes, wenn man es (versehentlich) falsch spielt.
Aber:
Es ist Schändung eines Musikstückes, wenn man es nicht 'mit dem Herzen' spielt."

Diese 'Weisheit' gab mir ein Musiklehrer in ähnlichen Worten vor sehr vielen Jahren.
Da ist etwas Wahres dran. Gruß, --Funker 19:29, 5. Dez. 2011 (CET)

"Da war doch glatt der Warnbaustein flöten gegangen."

Hallo Aufräumer.
Woran machst du deine Meinung fest?
Sind nicht alle Artikel, die etwas bewerten - und der Artikel bzw. das Thema Schändung musikalischer Werke ist nun einmal ein Artikel der nicht neutral beschrieben werden kann - Meinungsartikel des Haupt-Autors?
Wie würdest du an das Thema herangehen, wenn du für dich selbst einen neutralen Standort zu dem Thema wählen solltest/ müsstest?
Gruß, --Funker 20:11, 6. Dez. 2011 (CET)

Für das Thema ("Schändung") ist gar kein neutraler Standpunkt möglich, der stellt halt die Meinung eines Pfitzners Hansi dar. Und das hat er ja auch offensichtlich als Meinung formuliert ("möchte man klagen"). Versteht aber tatsächlich nicht jeder Schüler als solche, daher der Warnbaustein. --Aufräumer 16:28, 7. Dez. 2011 (CET)

Das kein "neutraler" Standport möglich ist - da sind wir uns einig.
Das das ausschließlich ein "Pfitzners Hansi-Problem" darstellen soll, lässt sich nicht nachvollziehen, da ich, wenn ich denn den Artikel geschrieben hätte, in ähnlicher Weise, aber aus meiner(!) Sicht formuliert hätte. Wie würdest du das Thema formulieren bzw. erklären?
Wenn du eine andere Meinung hast, was "Schändung musikalischer Werke" beinhalten könnte: Hier bei PP kann man auch mehrere(!) Artikel zum gleichen Thema einstellen, da sich manche Themen, eben weil "umstritten", nicht in die "Wiki-Schablone" (nur ein Artikel pro Thema) pressen lassen.
Ich könnte mir dann, z.B., Schändung musikalischer Werke (Aufräumer) vorstellen.
Gruß, --Funker 08:23, 8. Dez. 2011 (CET)

Gegen den Baustein habe ich nichts einzuwenden. Im Artikel ist natürlich auch viel Privatmeinung drin. Aber mal ohne alle Theorie: Das z.B. die beiden Beispiele/Coverversionen wirklich grausame Verhunzungen sind müsste jeder hören. Bei anderen Bearbeitungen von Musikstücken lässt sich sicher eher streiten ob es eine Verhunzung oder eine annehmbare Version ist. Gruß Pfitzners Hansi 08:36, 8. Dez. 2011 (CET)

Ergänzungen

"... Hier ist jeder Pluspedia-Autor ausdrücklich eingeladen, weitere erschreckende Beispiel zu erwähnen! Dabei bitte wie zu sehen falls möglich immer Original und Verhunzung mit Namen benennen und bestenfalls als Audio-Datei verlinken." Wie soll das bitte gehen, wenn der Text gesperrt ist ? --Fmrauch (Diskussion) 12:56, 22. Apr. 2025 (UTC)Beantworten