PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Diskussion:STALAG VI A (Hemer)
Hitze
Dass es in Lagerbaracken sehr heiß wird ist normal. Da könnte man nur mit Klimaanlagen etwas gegen machen. Die gab und gibt es aber nirgendwo in Lagern. Weder bei den Engländern, Russen, Amerikanern noch sonst wo. Gruß Pfitzners Hansi 18:39, 5. Jun. 2011 (CEST)
- Richtig, Hansi. Die Anmerkung, die du immer wieder entfernst ist allerdings mehrfach(!) in der Dokumentation in fast demselben Wortlaut geschrieben worden.
- Vorschlag: Dann lass uns den Satz verknüpfen mit anderen Kriegsgefangenenlagern, wo es ebenso war.
- Mache einen Formulierungsvorschlag! Eine nochmalige Rückänderung ohne vorherige Absprache hier müsste ich als Vandalismus werten. Ich möchte dich nicht durch eine Sperrung erzürnen.
- Tatsache ist, ohne das ich jetzt Belege habe, dass gegen Kriegsende und sogar noch danach, aufgrund der schlechten klimatischen Umstände insbesondere die Russen "wie die Fliegen" gestorben sind. Ganz aktuell berichtet "come-on" davon: http://www.come-on.de/nachrichten/maerkischer-kreis/luedenscheid/friedensgruppe-gedenktafeln-geplant-1233100.html ("Als das Buch ins Internet gestellt wurde, wies der niederländische Reporter Remco Reiding darauf hin, dass fast 300 Opfer fehlten, wie Dokumente aus Moskau belegten. Die Toten waren kranke russische Kriegsgefangene, die vom Stalag Hemer nach Kriegsende in das Lazarett Baukloh gebracht wurden, aber nicht mehr geheilt werden konnten, sondern starben."), wobei ich aus Gesprächen einiges mehr weiß, als bei "Come-on" veröffentlicht wurde.
- Gruß, --Funker 18:53, 5. Jun. 2011 (CEST)
- Nachtrag: Durch deine Einfügung "Es gab jedoch keine Heizung, wodurch es im Winter in den schlecht isolierten und dadurch zugigen Räumen sehr kalt wurde." hat sich obige Einigung erledigt. Damit bin ich zufrieden. Sorry wegen der gerade unnötigen Zurücksetzung. Deine Version ist doch so akzeptiert. Zu diesem Thema nun Frieden? Gruß, --Funker 18:56, 5. Jun. 2011 (CEST)
- Es geht ja nur darum dass man gegen Hitze nichts machen kann. Außer durch eine Klimaanlage. Aber die habe ich daheim auch nicht. Gruß Pfitzners Hansi 19:43, 5. Jun. 2011 (CEST)
Das ist wohl war. Zum Glück habe ich hier einen Ventilator, der es erträglich macht. Gruß, --Funker 22:35, 5. Jun. 2011 (CEST)