PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:Risikoanalyse als Instrument der Katastrophenvorsorge

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel liegt falsch, wenn er einen Trend zu zahlenmäßig zunehmenden Naturkatastrophen ausmacht. Es gibt keinen derartigen Trend. Aber die Risikoanalyse als Instrument zur Katastrophenvorsorge ist erstens richtig als ein probates Mittel benannt und zweitens gut beschrieben. Theoriefindung ist das keinesfalls aus meiner Sicht, so daß ich den Bapperl "Theoriefindung" hier wieder völlig deplaziert finde. Allenfalls ein Mittel des Meinungsgegeners, dem anderen eine reinzuwürgen. Ich fordere beide Seiten auf, Artikel zu editieren und nicht lediglich Änderungen der anderen Seite zu revertieren. Und zweitens fordere ich Euch auf, vermehrt die Diskussionsseiten zu den Artikeln zur Begründung Eurer Änderungen zu nutzen. Andernfalls werde ich beide Seiten aus der Bearbeitung von bestimmten Artikeln aussperren, die PlusPedia ist kein Spielplatz für wild gewordenen Selbstdarsteller! --Frankhard61 13:59, 3. Nov. 2012 (CET)

Was daran gut beschrieben sein soll, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber ich habe den Artikel trotzdem ausgebaut. Ist immer noch TF vom allerfeinsten, aber nach deiner Drohung weiter unten werde ich nichts riskieren, du hast ja offensichtlich schwer Ahnung nicht nur vom guten schreiben, sondern auch von der Materie als solches. Immer ein Vergnügen. --Schlomo Felsenstajn (Diskussion) 01:35, 9. Mai 2013 (CEST)

Warnung

Wer in den Artikel nochmal, nachdem ich bereits am 3. November, nachdem ich den Artikel gesichtet und dazu Stellung genommen habe, die Vorlage Theoriefindung einfügt, macht sich bei mir äußerst unbeliebt. --Frankhard61 Diskussion 12:05, 4. Dez. 2012 (CET)