PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Passdeutscher
Warum werden hier belegte Versionen gelöscht und komplett unbelegte wieder hergestellt und das ohne Nutzen der Diskussionsseite[1]? Wäre vielleicht angebracht, einen Artikel Passdeutscher (Anthoney) zu erstellen, wenn man Anthoneys werke grundsätzlich weder bequellen noch verändern darf. --Schillok 14:07, 21. Mai 2012 (CEST)
- Weil 1-2 Treffer einer seriösen Begriffsverwendung in der Literatur noch keinen Sommer machen und herzlich wenig beweisen. Man wird mit Google Book Search immer wieder mal ein vereinzeltes Werk antreffen, welches den Begriff ernsthaft verwendet. Aber das hat wenig zu bedeuten. Generell wird der Begriff eher in Foren, und gerne auch in rechten Kreisen verwandt. Also ist Anthoneys Version schon richtig. Gruß Pfitzners Hansi 14:11, 21. Mai 2012 (CEST)
- Gute und richtige Argumentation. Und wie ist Anthoneys Version bequellt? Im Moment gar nicht. Deshalb mein Vorschlag, daraus einen Meinungsartikel zu machen. Klappt ja beim Chiemgau-Einschlag auch ganz prima. Schade übrigens, dass Anthoney sich nicht äussert. Gruss --Schillok 14:33, 21. Mai 2012 (CEST)
- Hallo Schillok, ich denke Anthoney wird sich auch noch zur Sache äußern. Vielleicht hat er im Moment viel andere Sachen um die Ohren. Wir können das alles friedlich und im Konsens ausdiskutieren. Allerdings benötogen wir bei diesem heiklen gesellschaftlich-politischen Thema eine erhöhte Sensibilität. Auf keinen Fall dürfen wir dabei natürlich rechten Tendenzen wie in der Metapedia oder zunehmend auch der Wikipedia nachgeben. Gruß Pfitzners Hansi 16:52, 21. Mai 2012 (CEST)
- Dann warten wir mal ab, wann sich Anthoney äussert. Einen Monat ist das jetzt her, langsam sollte da mal ein Beleg kommen, denke ich. Gruß --Schillok 15:37, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo Schillok, ich denke Anthoney wird sich auch noch zur Sache äußern. Vielleicht hat er im Moment viel andere Sachen um die Ohren. Wir können das alles friedlich und im Konsens ausdiskutieren. Allerdings benötogen wir bei diesem heiklen gesellschaftlich-politischen Thema eine erhöhte Sensibilität. Auf keinen Fall dürfen wir dabei natürlich rechten Tendenzen wie in der Metapedia oder zunehmend auch der Wikipedia nachgeben. Gruß Pfitzners Hansi 16:52, 21. Mai 2012 (CEST)
über zwei Wochen später immer noch kein Beleg. Dann setzte ich das mal zurück. --Schillok 21:29, 1. Jul. 2012 (CEST)
Beginne eine Diskussion über Passdeutscher
Diskussionsseiten sind Orte, an denen Leute darüber diskutieren, wie man den Inhalt von PlusPedia so gut wie möglich gestalten kann. Du kannst diese Seite benutzen, um eine Diskussion mit anderen zu beginnen, wie Passdeutscher verbessert werden kann.