PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Papua-Neuguinea
"da ist es ausführlich beschrieben"
Richtig.
Mein persönlicher Schwerpunkt lag auf der Großfunkstelle Bitapaka.
Sie hatte nur eine kurze Lebensdauer. Nach meinen (nicht zitierfähigen) Quellen wurden nur 8 Telegramme in das "Deutsche Reiche" gesendet.
Über die alten Großfunkanlagen mache ich bestimmt irgendwann auch nochmal einen Artikel.
--Funker 16:52, 14. Jul. 2010 (UTC)
- Danke auch das du meinen Text den ich mal 2006 geschrieben habe verwendet hast. [1] hier steht noch mehr im Detail und bitte daran denken Site and content copyright seit ©2006 --T. Reader 17:33, 14. Jul. 2010 (UTC)
- Durfte ich nicht den Text als Grundlage verwenden? Ich habe... 1. Darauf verwiesen und 2. Nicht direkt zitiert. Wenn du möchtest, können wir den Abschnitt auch wieder entfernen. --Funker 17:52, 14. Jul. 2010 (UTC)
"zu jedem Artikel gehört eine Einleitung, dann erst folgt das Inhaltsverzeichnis"
Wenn du das meinst. Bei kurzen und in einfacher Sprache geschrieben Artikel halte ich eine Einleitung jedoch für unnötig, da die geographische Verortung gleich im ersten Abschnitt beschrieben ist. Ich nehme mir aber in den nächsten Tagen heraus, die Einleitung in einfacher Sprache umzusetzen. Aber: Vielleicht kannst du es ja auch machen, denn die Einleitung gehört ja eigentlich dir. Gruß, --Funker 16:57, 14. Jul. 2010 (UTC)
- Das ist deine Ansicht genau so wie du nichts vom Fließtext hältst <br>. Dir oder mir gehört der Text wenn er erst mal geschrieben ist auch nicht mehr, dass ist das Prinzip einer freien Wiki. Du kannst dir heraus nehmen was du möchtest, ich darf mir auch dann heraus nehmen was ich ich für richtig halte. Also keine so schnippischen Bemerkungen bitte wie deine typische deutsche Information zur Kenntnisnahme auf meiner Disk. Aus der Zeit wo die Befehle herrschten sind wir sicher (hoffe es doch) raus. Oder führen wir hier auf PP nun den NS-Stil wieder ein. Mit den besten Grüßen, --T. Reader 17:22, 14. Jul. 2010 (UTC)
- "Oder führen wir hier auf PP nun den NS-Stil wieder ein." - Ja, mir kommt es bei dir so vor. --Funker 17:53, 14. Jul. 2010 (UTC)
- Nachtrag an T. Reader: ich hoffe, deine Tonart ändert sich. Danke. Wir sind hier nicht zusammen um uns gegeseitig zu zerfleischen. --Funker 17:57, 14. Jul. 2010 (UTC)
URV
Ist der Text jetzt URV oder wurde er großzügig überarbeitet? Ist mir jetzt nicht klar- Und bei kleineren Fehlern, kann man ja trotdzem diese korrigieren. Eventuell die problematische Verion löschen.
Was den Index betrifft - üblicherweise finde ich es auch besser erst eine Einleitung dann das Inhaltsverzeichnis. Ausnahmen sind vielleicht kurze Texte - aber die haben dann auch kein Inhaltsverzeichnis ;-) --Anthoney 09:07, 15. Jul. 2010 (UTC)
thema <br>
Hallo Ihr beiden. Wenn wir br verwenden, dann bitte in folgender Form mit schlißendem Slash. <br/> Hatten wir da nicht an einer anderen Stelle darüber gerdet? Meiner Meinung nach ist <br/> gerechtfertigt wenn man einen Zeilenumbruch benötigt aber keinen Abschnitt haben möchte. Gibt es eine andere Möglichkeit einen Zeilenumbruch zu erzwingen?
@T-Reader - an welchen stellen hat idch <br> von Funker gestört, dass wir da am Einzelbeispiel mal sehen, ob es "verkehrt" war - oder ob es eine andere Lösung gibt - oder ob <br> in ordnung war?
--Anthoney 09:07, 15. Jul. 2010 (UTC)
- Anthoney, Thema <br> haben wir schon genug diskutiert zuletzt siehe deine Disk:Benutzer_Diskussion:Anthoney#Eine_Neue_Sache, letzter Abschnitt auch meine Meinung (ab PlusPedia sollte...). Bitte nicht auf zig-Seiten eine neue Diskussion beginnen. Gruß, --Update Nachricht 09:35, 15. Jul. 2010 (UTC)
Mr. Funker
Ist dir sicher auch bekannt, dass Texte des Auswärtiges Amt diese Zeichen tragen © 1995-2010? --T. Reader 17:45, 14. Jul. 2010 (UTC)
- Deshalb nicht direkt zitiert, sonder umformuliert. --Funker 17:54, 14. Jul. 2010 (UTC)
Probleme
Ups nun haben wir gleich zwei URV Probleme so wie es aussieht. Wer schreibt den Artikel um? damit Auswärtiges Amt und die Großfunkstelle Bitapaka Texte da verschwinden. Oder wäre löschen und Neuanfang die bessere Lösung. Vorschläge bitte. Gruß, --Update Nachricht 17:52, 14. Jul. 2010 (UTC)
- Ich sehe kein Problem, da es keine wörtliche Übernahme ist. Der Artikel stütz sich auf die Referenzangaben ist aber, in meinen Augen, kein URV. --Funker 17:55, 14. Jul. 2010 (UTC)
- Keine Probleme mehr - Text entfernt. Text unerwünscht. --Funker 17:59, 14. Jul. 2010 (UTC)
- Was machen wir mit der anderen Website? --Update Nachricht 18:04, 14. Jul. 2010 (UTC)