PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:O Deutschland hoch in Ehren
Dieses Lied darf in der letzten Version auch in Wikipedia gestellt werden. --AT1 22:18, 29. Okt. 2010 (CEST)
:In der Wikipedia wurde der Artikel durch SLA! nach mehrfacher Bearbeitung!! gelöscht.
Begründung:
- Reiner Liedtext +
- Ich schließe mich dem SLA an - der "Artikel"-Autor ist inzwi
Quelle:
Autor:
Politische Vereinnahmung des Falls und Abstrafung des Hauptautors
siehe: Sperrumgehung alleine ist kein Sperrgrund.
- Wegen: "...Fazit: Hier wird mit allen Mitteln versucht einen bestimmten Benutzer systematisch herauszuekeln. An dem schäbigen Prozedere sind mehrere Benutzer beteiligt, die vorwiegend aus den antifaschistich linken Umfeld stammen...." [2] --217.238.202.152 10:21, 1. Nov. 2010 (CET)
- Zum Glück gibt es Autoren, die sich um sachliche Sichtweisen bemühen. So hat Benutzer:Concord den Wikipedia-Artikel qualitativ wesentlich ausgebaut und bereinigt. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle. --AT1 10:28, 1. Nov. 2010 (CET)
Beispiele im WP-Artikel:
- Im Konzentrationslager Lichtenburg wurden Häftlinge gezwungen, das Lied zu singen, während sie stundenlang über den Hof gejagt wurden.[12] -> Dieser Aussage ist sehr fraglich, aber Kritik wird auf der Diskussionsseite von Eike sauer erfolgreich bekämpft. Es erscheint sehr verwunderlich, dass Gefangene aufgefordert wurden, vaterländische Lieder zu singen. Es ist allgemein bekannt, dass für 'Gefangene aus ethnischen Gründen' das Verbot galt, sich mit Deutschland zu identifizieren. Fraglich ist auch der Relevanzgehalt, der ja bei der WP mehr als hoch gesteckt ist. --AT1 10:38, 1. Nov. 2010 (CET)