Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Diskussion:Nationalsozialismus

Aus PlusPedia
Letzter Kommentar: 30 Juni von Fmrauch in Abschnitt Ludwig von Mises
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Aidep Sulp, ich halte es nicht für sinnvoll im Artikel mit Literatur von Michael Kühnen zu referenzieren. Immerhin war Kühnen Neonazi. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 22:35, 14. Mai 2013 (CEST)

Das ist ja wohl noch sehr schmeichelhaft ausgedrückt. Wegen sowas sollte man den User unbegenzt sperren ! Gut, daß Hansi aufgepaßt hat ! --Parisi (Diskussion) 22:57, 14. Mai 2013 (CEST)
Wegen einem Fehler in den Einzelnachweisen werden wir garantiert niemanden sperren, lieber Parisi! Dem Aidep Sulp ist halt ein Fehler unterlaufen. Das kann jedem mal passieren. Der Einzelnachweis ist ungeschickt, weil man allgemeine Aussagen in Artikeln nicht mit Ansichten von Beteiligten oder politischen Protagonisten belegt. Das macht man in der Forschung auch nicht. Eine Einstufung/Bewertung von irgendwas bei der CDU belegt man bsp. auch nicht mit einem Buch von Helmut Kohl, weil dem sicher jegliche Distanz zum Thema fehlt. Was anderes ist es mit Zitaten von Beteiligten/Zeitzeugen. Die belegt man natürlich mit der Quelle desjenigen selber. Eine Aussage von Hitler belegt man bsp. mit Adolf H.: Mein Kampf, Seite 120. Ich warte noch auf eine Reaktion von Aidep Sulp. Sollte er sich nicht melden, werde ich den Beleg nach Michael Kühnen aus dem Artikel entfernen. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 06:59, 15. Mai 2013 (CEST)
Nun, deine Sperrbegründungen sind ja nicht immer nachvollziehbar, du sperrst ja manchmal mit der Begründung, jemand sei eine Pavel-Richter-Sockenpuppe, obwohl klar ist, daß dieser hier überhaupt nicht anwesend bist, manchmal sperrst du überhaupt nicht und manchmal sperrst du User für eine Woche, obwohl diese bereits von Anthoney angesprochen und das Thema damit erledigt war. Insofern finde ich es gut, daß hier mal eine ausführliche Begründung erfolgt, warum du jemanden nicht sperrst. Mir gefällt auch dein Verständnis von Quellen durch beteiligte Parteien. Das sehe ich nämlich genauso. --Parisi (Diskussion) 19:03, 19. Mai 2013 (CEST)
Hallo Hansi, den Beleg habe ich bereits wieder entfernt. Was die Angaben von Mein Kampf angeht: Wenn es sich um eine indirekte Wiedergabe des dortigen Inhalts handelt, sehe ich im Belegen von diesem mit der jeweiligen Stelle im Buch kein Problem. Wir haben hier in der PP schließlich ganze Artikel über Zitate aus diesem Buch: [1], [2]. Gruß --Aidep Sulp (Diskussion) 19:45, 15. Mai 2013 (CEST)

Artikel ist einseitig negativ wertend

Warum werden in dem Artikel nur die negativen Seiten des Nationalsozialismus dargestellt? Man könnte auch vieles positive aus der NS-Zeit erwähnen: Es wurde staatlicherseits viel in die Wirtschaft investiert und die Arbeitslosigkeit beseitigt und der Nationalsozialismus hat sich um die sozialen Belange der Arbeiter gekümmert. Mit der Organisation Kraft durch Freude konnte der einfache Mann zum ersten mal in Urlaub fahren, und das sogar auf Kreuzfahrtschiffen. Auch um die Jugend hat man sich gekümmert und neue Jugendorganisationen gegründet. Damals haben die Jugendlichen zumindest nicht auf der Straße rumgelungert und Drogen genommen. Außerdem wurden im Nationalsozialismus die Autobahnen gebaut. Und es gab auf Sonderaktionen in denen für verarmte Menschen kostenlos eine Suppe oder ein Eintopfgericht ausgegeben wurde. Wir könnten heute froh sein wenn Merkel oder Scholz sich so um die armen Menschen kümmern würden wie damasl der Nationalsozialismus. --1888 (Diskussion) 13:54, 29. Nov. 2021 (UTC)Beantworten

@Benutzer 1888: Bei dir ist ja wohl mehr als eine Schraube locker! Oder bist du gar ein Neonazi? Mag ja sein, dass sich viele Leute damals gefreut haben dass sie eine Kreuzfahrt machen können oder einen Volksempfänger geschenkt bekamen. Aber diese Wohltaten und die umfangreichen staatlichen Wirtschaftsprogramme des Dritten Reiches waren doch nur mittels massiver Staatsverschuldung möglich. Ohne die wirtschaftliche Ausbeutung und Plünderung in den ab 1939 besetzten Gebieten und die Enteignungen jüdischen Besitzes hätte das Dritte Reich damals bald einen fulminanten Staatsbankrott hingelegt. Und deine Behauptungen man habe sich damals um die Jugend gekümmert ist auch gequirlte Scheiße. Das in der Hitlerjugend war keine harmlose Jugendarbeit nach heutigen Vorstellungen und auch keine lustige Freizeitgestaltung sondern diente der Indoktrinierung der Jugend mit rassistischer Ideologie und als militärisches Training dafür dass man die jungen Männer dann an der Ostfront verheizen konnte. Du solltest dich besser über den Nationalsozialismus und das Dritte Reich informieren bevor du hier solch einen Bullshit und geistigen Dünnschiss absonderst. --Michelle DuPont (Diskussion) 09:06, 3. Dez. 2021 (UTC)Beantworten

Ludwig von Mises

Das Zitat ist zu lang und in der angegebenen Quelle nicht ohne weiteres zu finden. --Fmrauch (Diskussion) 13:32, 30. Jun. 2025 (UTC)Beantworten