PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:Nîmes

Aus PlusPedia
Letzter Kommentar: 2. Dezember 2022 von Kerchemer in Abschnitt Arena
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Arena

Recht interessant ist die Arena von Nimes, die im Kern noch aus der Römerzeit stammt, sowie die dortigen kulturellen Ereignisse. Unter andrem ist dort die deutsche Gruppe Rammstein aufgetreten (aber auch Metallica u.v.a.). Wer dort solche Ereignisse einträgt, muss erleben, dass der Eintrag umgehend wieder gelöscht wird (anders in der französischsprachigen Wikipedia, die die dort aufgetretenen Künstler und Gruppen ausdrücklich erwähnen, nämlich im Artikel Arène de Nîmes. Und die alteingesessene Wikipedia-Autorenschaft ist der festen Meinung, der Alt-Pop-Musiker Johnny Halliday sei in Frankreich viel populärer als etwa Rammstein. Das ist genau das, was ich als "Schnöseltum" zu bezeichnen pflege (wofür meine Freunde und ich regelmä0ig virtuelle Prügel beziehe). Und das ist der Grund, warum ich in der deutschsprachigen Wikipedia nicht mehr viel mache. So, genug davon. Wikipedia-Bashing wird man sagen. Mir egal, was man sagt. --Kerchemer (Diskussion) 21:30, 2. Dez. 2022 (UTC)Beantworten