PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:Meinungsbildung

Aus PlusPedia
Letzter Kommentar: 24 April von P. Parsons in Abschnitt Abschnitt 4 sollte auch gelöscht werden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Irgendetwas fehlt hier

Interessanter Artikel. Bemerkenswert auch, dass nicht ein einziges Mal auf die Medien als Meinungsmacher hingewiesen wird. Nach meinem Verständnis tragen diese nicht unerheblich zur Meinungsbildung bei. Dies gilt für den Mainstream, aber auch für die Alternativen. Könntest du das irgendwie einbauen, Fmrauch? --Carpe noctem (Diskussion) 13:16, 10. Apr. 2024 (UTC)Beantworten

Bin schon dabei - bevor ich deinen Kommentar gelesen habe. --Fmrauch (Diskussion) 13:30, 10. Apr. 2024 (UTC)Beantworten
Das ist sehr gut. Danke. --Carpe noctem (Diskussion) 13:30, 10. Apr. 2024 (UTC)Beantworten

Abschnitt 2 sollte gelöscht werden

Der Abschnitt Nummer 2 besteht nur aus unwissenschaftlicherund unbelegter Privatmeinung. Ich schlage deshalb vor, ihn ganz zu löschen. Hier der Text des zu löschenden Abschnitts:

Die Wichtigkeit einzelner Meinungen - zum Beispiel von Politikern und Wissenschaftlern - und der sich daran anschließende Prozess wird oft unterschätzt. Er ist — als öffentliche Meinung — eine Grundlage der Demokratie. Nur eine Meinung zu haben ermöglicht den Dialog in der Gesellschaft und sichert - oder auch verunsichert, je nach dem Inhalt der Meinung - die politische Ordnung. Wägen Menschen nur ab, finden keine Meinung zu einem Thema und versuchen, immer in der Mitte zu stehen, ist ein Zusammenleben kurzfristig erleichtert, eine Weiterentwicklung langfristig erschwert. Am einfachsten ist es, sich einer Person, einer Partei oder einer anderen Gruppe anzuschließen, und dann alles für richtig zu halten, was diese für einen abgewogen haben.

--P. Parsons (Diskussion) 07:23, 24. Apr. 2025 (UTC)Beantworten

Abschnitt 4 sollte auch gelöscht werden

Auch Abschnitt 4 sollte gelöscht werden. Diese Betrachtungen Für und Wider der Publikation von Hitlers Mein Kampf haben mit dem Artikellemma kaum was zu tun. --P. Parsons (Diskussion) 07:25, 24. Apr. 2025 (UTC)Beantworten

Ich plädiere für den Verbleib. --Floh de Cologne (Diskussion) 07:37, 24. Apr. 2025 (UTC)Beantworten
Sorry, lieber Floh de Cologne, aber die im Abschnitt diskutierte Frage ob man Hitlers Buch nun publizieren dürfen soll oder besser doch nicht, hat doch mit dem Artikellemma kaum noch etwas zu tun. Der Abschnitt würde besser in einen Artikel über das Verbot der Pubklikation dieses Buches oder in den Artikel Meinungsfreiheit passen. --P. Parsons (Diskussion) 08:07, 24. Apr. 2025 (UTC)Beantworten
Mein ganz konkreter Vorschlag: Verschiebung des Abschnitts Nummer 4 in den Artikel Mein Kampf. Dann kann der Abschnitt in diesem Artikel gelöscht werden. --P. Parsons (Diskussion) 08:16, 24. Apr. 2025 (UTC)Beantworten