PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:Leipziger Allerlei

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Danke an die IP aus der Nähe von Aschau am Inn, die mit dem "Leipziger Allerlei" lediglich "Erbsen und Mören matschig gekocht" assoziiert. Allerdings scheint man in der Gegend um Aschau wohl Möhren ohne "h" zu schreiben, nun ja- in Oberbayern ticken die Uhren etwas anders und die deutsche Rechtschreibung wird sich dort wohl erst in den nächsten Jahrzehnten durchsetzen- aber man kann in Oberbayern offensichtlich mit Gemüse auch nicht wirklich umgehen: man kocht es "matschig", von einer leckeren Gemüsezubereitung, die Frische mit etwas Bißfestigkeit und Geschmack verbindet, ist man offensichtlich weit entfernt. Doch das geht auch anders, dafür muß man wirklich nicht bis Leipzig fahren. Selbst ich, 30 km nördlich von Berlin, bekomme ein Leipziger Allerlei mit viel knackigem Gemüse hin. Ich mache das aber selbst und verwende keine matschig vorgekochten Gemüsekonserven. Die Überschrift des Artikels ist gut, den Rest werden wir in den nächsten Tagen ausbauen. --89.204.137.33 14:59, 7. Jun. 2012 (CEST)

ich freue mich. --Anthoney 15:16, 7. Jun. 2012 (CEST)

Beginne eine Diskussion über Leipziger Allerlei

Eine Diskussion beginnen