PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Diskussion:Klavier
Der Name...
... Klavier kommt bestimmt nicht von den "... vier Tasten ...", oder?
Gibt es dazu eine Historische Quelle? Würde mich interessieren. Gruß, --Funker 19:42, 17. Nov. 2011 (CET)
- Ne; sonst müsste es ja "Klactundachtzig" heißen. Klavier kommt von lateinisch claves (Tasten) bzw. noch früher clavis (Schlüssel). Das steht eigentlich auch in jedem Musiklexikon bzw. im Wikipedia-Artikel zum Klavier. Gruß Pfitzners Hansi 21:06, 17. Nov. 2011 (CET)
- Grins ... Danke. Ich hab nur gerade kein Musik-Lexikon zur Hand. Stichwort: Wikipedia (du hast es erwähnt, beschwer dich nicht, hihi): WP ist nicht relevant. Relevant wäre es, wenn es, als WP-Artikel nur einen Abschnitt pro Artikel gäbe: "Weblinks/ Gedruckte Lexika" mit möglichst allen entsprechenden Querverweisen. - Aber: Das ist wohl nur mein eigenes Wunschdenken und gehört eigentlich nicht hierher. (Sorry.) Gruß, --Funker 08:46, 18. Nov. 2011 (CET)
- Hallo Funker, da habe ich dir teilweise was falsches erzählt! Sorry! clavis und claves sind keine zwei verschiedenen Worte (wie ich dachte). claves ist nur der Plural von clavis. Die Bedeutung des Begriffs war anscheinend von 12. bis 18. Jahrhundert auch vielseitig und sich wandelnd. War mir auch neu! Das ist eher ein Thema für Musikhistoriker zum Mittelalter. Schwierige Sache! Aber ich werde mal nach den wenigen Büchern die ich habe versuchen einen eigenen Artikel Clavis für die Pliuspedia zu erstellen. Die Wikipedia hat anscheinend (weder in deutsch noch englisch) keinen eigenen Artikel dazu. Gruß Pfitzners Hansi 15:09, 18. Nov. 2011 (CET)
- Welche Büche ziehst du da zu Rate? --Alle Jahre wieder (Diskussion) 07:39, 25. Dez. 2018 (CET)
Unnötige Informationen
Der Abschnitt mit dem Synthesizer hat hier nichts zu suchen. Zuviel Information verwirrt nur. --Taufik (Diskussion) 04:51, 17. Aug. 2024 (UTC)