PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Diskussion:Kaddisch
Jitgadal we Jitkadasch schemeh raba <br\> Erhoben und geheiligt werde sein grosser Name
- יתגדל ויתקדש שמה רבא
- בעלמא די ברא כרעותה
- וימליך מלכותה
- ויצמח פורקנה
- בחייכון וביומיכון
- ובחיי דכל בית ישראל*
- בעגלא ובזמן קריב* * *
- .ואמרו אמן
- יהא שמה רבה מברך*
- .לעלם ולעלמי עלמיא
- יתברך וישתבח*
- ויתפאר ויתרומם*
- ויתנשא ויתהדר*
- ויתעלה ויתהלל*
- שמה דקדשא בריך הוא*
DANKE
Hallo Messina. Haben wir zwei Experten für das Judentum hier in PP? Wenn Michael die Richtigkeit oben bestätigt (ich kann leider nur zwei Worte - seufz -), und es in den Artikel passt, könnte das doch zwischen die deutschen zeilen geschoben werden. --Funker 08:53, 19. Jun. 2010 (UTC)
- und beide kommen ursprünglich aus der Wikipedia.--Messina 12:40, 19. Jun. 2010 (UTC)
- Danke. Ob der hebr. Text aber der deutschen Übersetzung entspricht, weiß ich nicht, deshalb habe ich Michael gebeten gegenzuprüfen. (Ich meine ich habe gelesen, daß es mehrere Versionen des Kaddisch gibt...).
- Was WP (als Quellenangabe) angeht: [1] .
- Wäre schön, wenn du signieren könntest, danke. --Funker 09:05, 19. Jun. 2010 (UTC)
- Nachtrag: Gerade fällt mir auf: Der hebr. Text hat ganz ein anderes Versmaß. Finde ich gut. Deshalb hast du auch einen eigenen Abschnitt gewählt. --Funker 09:09, 19. Jun. 2010 (UTC)
- Danke schön für das Interesse ... das ist nicht ganz hebräisch, sondern aramäisch. Greetings--Messina 09:17, 19. Jun. 2010 (UTC)
- Danke. Ob der hebr. Text aber der deutschen Übersetzung entspricht, weiß ich nicht, deshalb habe ich Michael gebeten gegenzuprüfen. (Ich meine ich habe gelesen, daß es mehrere Versionen des Kaddisch gibt...).
Ich habe irgendwo gelesen, es soll in der Südtürkei ein Dorf mit christlichen Einwohnern geben, welche noch aramäisch als Alltagssprache nutzen. Fand ich sehr interessant. --Funker 10:05, 19. Jun. 2010 (UTC)
- Wundervolle Arbeit. Auch von mir herzlichen Dank! Schabbat Schalom. -- Michael Kühntopf 10:09, 19. Jun. 2010 (UTC)
- Schabbat Schalom --Messina 12:40, 19. Jun. 2010 (UTC)
- Wundervolle Arbeit. Auch von mir herzlichen Dank! Schabbat Schalom. -- Michael Kühntopf 10:09, 19. Jun. 2010 (UTC)
- Von mir auch. Einen ruhigen Schabbat-Ausklang euch beiden. --Funker 13:58, 19. Jun. 2010 (UTC)
- hebrew:Toda raba/deutsch: danke schön. Greetings--Messina 20:45, 19. Jun. 2010 (UTC)
- Von mir auch. Einen ruhigen Schabbat-Ausklang euch beiden. --Funker 13:58, 19. Jun. 2010 (UTC)
Hallo Messina, hallo Michael. Es ist eine Freude zu sehen, wie ihr selbst Kleinigkeiten in diesem Artikel verbessert. --Funker 06:37, 22. Jun. 2010 (UTC)