
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Diskussion:Islam (KarlIV)
Sehr schöne und ausführliche Arbeit, aber an einigen Stellen läßt der Verfasser (leider) seine eigene private Meinung durchblitzen. Deshalb leider nur zweitklassig. Gruß --Frankhard61 19:47, 24. Mär. 2012 (CET)
- "Eigene Meinung": Hallo Frank. Das darf der Artikel ja auch: Er ist ja als Meinungsartikel von "KarlIV" im Lemma gekennzeichnet. Gruß, --Funker 20:46, 24. Mär. 2012 (CET)
- Ich habe schon mal versucht stark Meinungslastige Passagen, die mir aufgefallen sind, zu beseitigen und habe meinen Text um den des 'alten' Artikels ergänzt. Mein Artikel enthält folglich den Artikelinhalt des ursprünglichen Artikels.
- Wäre es jetzt möglich den Artikel zusammenzulegen?! (Zusammengelegt habe ich beide Artikel wie gesagt bereits selbst, aber meine Version sollte die 'Standard'-Version werden.) Vielleicht kann mich jemand darauf hinweisen, wo genau weiterhin private Meinungsäußerungen feststellbar sind, sodass ich betreffende Textpassagen ausbessern kann. Ich bin kein Sturkopf.;)
Grüße. --KarlIV 23:55, 24. Mär. 2012 (CET)
- Hallo Karl, ich habe Deine beeindruckende Arbeit allenfalls überflogen. Sie ist so (leider) immer noch als Meinungsartikel aufzufassen. Das wertet die Arbeit nicht ab, denn Meinungsartikel lassen wir in der PlusPedia durchaus zu. Ein Meinungsartikel ist es nach meiner Ansicht deshalb, weil Dein Artikel zwar erstmal einen fachlich fundierten Eindruck vermittelt, in Wirklichkeit jedoch sehr tendenziös ausgestaltet ist. Ich will das mal an einem kleinen Einzelbeispiel aus Deiner Arbeit deutlich machen:
- Im Abschnitt: "Toleranz gegenüber dem Islam" zitierst Du den Religions-Monitor 2008 der Bertelsmann-Stiftung, eine wie ich finde sehr reputable Quelle. Doch aus dem Tenor des Berichts, der ein durchaus positives Bild des Islam in Deutschland zeichnet, zitierst Du holzschnittartig nur die Passage, die die Deutschen am meisten erschreckt: das sich 90% der Muslime in D als religiös, 41% sogar als hochreligiös bezeichnen. (Was ist schlecht an Religiösität?) Du unterschlägst, daß auch 84% der Katholiken in D religiös, 27% hochreligiös sind. Da ist dann doch erstmal die Frage, was ist schlecht an Religiösität- Du solltest Religiösität bitte nicht unterschwellig mit Radikalität gleichsetzen. Die Studie kommt nämlich zu einem anderen Ergebnis:
- "Insgesamt, so die Erkenntnis der Studie der Bertelsmann Stiftung, ist die hohe Religiosität der Muslime in Deutschland gepaart mit einer sehr pluralistischen und toleranten Einstellung: 67% der Muslime bejahen für sich, dass jede Religion einen wahren Kern hat, unter den Hochreligiösen mit 71% sogar etwas mehr. 86% finden, man sollte offen gegenüber allen Religionen sein. Nur 6% finden dies nicht. Alter, Geschlecht, Migrationshintergrund oder Glaubensrichtung sind auch bei diesem Inhalt nicht relevant. 24% aller Muslime sind der Ansicht, dass in religiösen Fragen ihre eigene Religion vor allem Recht hat und andere Religionen eher Unrecht haben, 52% stimmen dieser Aussage nicht zu. Nur eine Minderheit von 31% der in Deutschland lebenden Muslime glaubt, dass vor allem Muslime zum Heil gelangen."
- Als nächstes zitierst Du den Verfassungsschutzbericht 2010. Aus der Wendung: "Ende 2010 gab es in Deutschland bundesweit 29 aktive islamistische Organisationen mit 37.370 Mitgliedern und Anhängern." machst Du in Deinem Artikel: "Die Zahl der gewaltbereiten Islamisten in Deutschland wird auf 37.000 geschätzt." Mitgliedschaft in einer islamistischen Organisation = Gewaltbereit? Bißchen sehr einfache These, denn danach müßten wir jede Woche bundesweit 50 islamistische Anschläge haben. Haben wir aber nicht. Eher ist es umgekehrt, daß eine halbe Handvoll Rechter jahrelang ungestraft durchs Land ziehen und türkische Dönerbudenbesitzer abknallen konnte. Wie gesagt: Meine kritische Sichtung Deines Artikels ist noch lange nicht abgeschlossen, aber zitierte Quellen sollten nicht nur als ausschnittartige Punktzitate (weil sie dann so schön ins Schema passen), sondern vor allem vom Tenor her zitiert werden.
- Mein Fazit: Großartige Arbeit, aber in der derzeitigen Fassung zu tendenziös. Man wird bei der Abfassung eines solchen Artikels niemals unparteiisch sein, das halte ich für normal. Aber das bewußte Ausblenden von Informationen, so ungeliebt sie auch sein sollten, ist kein guter Stil für die Abfassung eines Spitzenartikels. Beweise Größe und zitiere auch Quellen, wenn sie Dir nicht ins Konzept passen. Stelle sie meinetwegen in Relation zu anderen, gegenteiligen Quellen, aber verschweig sie nicht. Versuch mal, völlig leidenschaftslos das Eine und das Andere nebeneinander zu stellen. Die Abwägung zwischen den Quellen mag der mündige Leser der PlusPedia vornehmen.
- LG --Frankhard61 10:23, 25. Mär. 2012 (CEST)
- Hallo Frankhard61
- Ich denke, dass du recht hast. Dein Einwand mit der "tendenziös" sehe ich ein. Ich werde den Abschnitt überarbeiten oder ggf. ganz löschen.--KarlIV 13:55, 25. Mär. 2012 (CEST)
Beginne eine Diskussion über Islam (KarlIV)
Diskussionsseiten sind Orte, an denen Leute darüber diskutieren, wie man den Inhalt von PlusPedia so gut wie möglich gestalten kann. Du kannst diese Seite benutzen, um eine Diskussion mit anderen zu beginnen, wie Islam (KarlIV) verbessert werden kann.