PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:Im Dutzend witziger

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es fehlen noch Verlag und Erstauflagenhöhe. Das hielte ich jedenfalls für wichtiger als den Klappentext, --Sven Y (Diskussion) 02:32, 10. Nov. 2013 (CET)

Der Klappentext enthält Informationen, deshalb bleibt er drin. --TX500 (Diskussion) 08:41, 10. Nov. 2013 (CET)
Was die "Erstlauflagenhöhe" angeht: Im Text stehen hierzu (Punkt 7: On-Demand-Buchproduktion) Informationen drin. Kann man lesen. ;-) --TX500 (Diskussion) 08:43, 10. Nov. 2013 (CET)
Der Klappentext enthält keine Informationen, die nicht sowieso im Artikel stehen. Eigentlich ist das sowieso kein Artikel, sondern eh nur eine Kopie des Klappentextest und zugleich der Versuch, drei weitere Käufer zu finden. Aber wer schon keine Ahnung hat vom Artikelschreiben, der ist ja sicherlich ein ganz toller Buchautor. --Sven Y (Diskussion) 16:46, 10. Nov. 2013 (CET)
Hast du sonst nichts zu tun? Das grenzt doch an Vandalismus. Und deine Beleidigungen kannst du dir sparen.--TX500 (Diskussion) 16:50, 10. Nov. 2013 (CET)
Zu deiner Information: http://de.pluspedia.org/wiki/Hilfe:Was_nicht_gel%C3%B6scht_wird Und was deinen neuesten Versuch der Änderung angeht: Im Book-On Demand-Verfahren produzierte Bücher haben keine Auflage, sie werden nach Bedarf gedruckt. Jedes einzelne gedruckte Buch stellt strenggenommen eine neue Auflage dar. --TX500 (Diskussion) 16:56, 10. Nov. 2013 (CET)

Genau. und das teilen wir dem Leser mit. Und wenn du nicht mal kapierst, was in dem Link steht, den du hier reingestellt hast, dann kapiere ich auch deine Vandalismus-schelte. Entweder bist du als Kind zu heiß gebadet worden oder du leidest aus einem anderen Grund an einer Leseschwäche. Beides keine guten Voraussetzungen, um sich hier zu betätigen. --Sven Y (Diskussion) 17:01, 10. Nov. 2013 (CET)

Es ist erstaunlich, zu welchen Beleidigungen du dich hier herabläßt, obwohl wir uns nicht kennen und nie begegnet sind.--TX500 (Diskussion) 17:03, 10. Nov. 2013 (CET)
Jaja --Sven Y (Diskussion) 17:06, 10. Nov. 2013 (CET)
Mein lieber Sven Y, zu Aggressivität besteht kein Anlaß. Wenn wir unterschiedlicher Meinung sind, sollten wir das sachlich ausdiskutieren, aber nicht uns gegenseitig angreifen oder beleidigen. --TX500 (Diskussion) 17:11, 10. Nov. 2013 (CET)

Für Sven Y, zu seiner Information über das Print-on-Demand-Verfahren, mit der Anregung, doch mal so einen Artikel in PlusPedia zu erstellen: http://de.wikipedia.org/wiki/Print-on-Demand --TX500 (Diskussion) 17:59, 10. Nov. 2013 (CET)

Beginne eine Diskussion über Im Dutzend witziger

Eine Diskussion beginnen