PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Humanistische Religionsgesellschaft in Österreich
Vermutlich Hoax. Beobachter (Diskussion) 12:35, 31. Jan. 2018 (CET)
- Grund für die Vermutung? Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 13:46, 31. Jan. 2018 (CET)
- Der Autor ist Wiedergänger-Account von irgendwelchem Hasan Hudzic, der hier vor Jahren Fakes verbreitete. Vgl. Evangelium des Atheismus, Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich - die haben alle Null unabhängige Google-Treffer da sie einfach nicht existieren.Beobachter (Diskussion) 15:00, 31. Jan. 2018 (CET)
- Früher auch "Atheists Defence Association".Beobachter (Diskussion) 15:20, 31. Jan. 2018 (CET)
- OK. Ich finde externe Treffer. Bitte untermauere Deinen Verdacht weiter, damit ich ggf. Konsequenzen ziehen kann. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 20:35, 31. Jan. 2018 (CET)
- "Evangelium des Atheismus" hat einen einzigen externen Treffer, nämlich diesen Kommentar von "Der Wiener" hier [1] - offensichtlich steckt da der werte Urheber selber dahinter. "Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich" scheint es zugegebenermassen tatsächlich zu geben, ob es die Organisation von unserem Mitschreiber ist, weiss ich nicht.
- "Atheists Defence Association" war dagegen ein reiner Fake. Da kommt es zu echten Brüllern: sie soll eine Terrororganisation mit "laut des Verfassungsschutzes von Österreich rund um die 800-1.000 Mitgliedern" sein, sie sollen im Jahre 2008 den "Salzburger Erzbischof Alois Kothgasser, Entführt und Gefoltert" haben, dann "auch der österreichische Rappi (sic!) Simon Wassermann der Opfer des Anschlags war" usw.
- Was "Humanistische Religionsgesellschaft in Österreich" angeht, dann sind alle Google-Treffer Forumeinträge, wohl vom Autor dieses Artikels. Ich vermute, das ist entweder ein purer Fake, oder eine reine One-Man-Organisation vom Autor. Beobachter (Diskussion) 11:45, 1. Feb. 2018 (CET)
- Erst mal Danke für die gute Recherche. Kniffliger Fall, da es - du selbst sagst - eine echte Organisation mit gleichem Namen zu geben scheint. Zudem sind auch One-Man-Shows in einem radikalinklusionistischen Projekt wie PlusPedia keineswegs verboten, es sei denn es ist kompletter Schwachsinn. Der Autor ist zur Klärung noch ca. 48 Stunden gesperrt. Derzeit sehe ich keinen tragfähigen Grund ihn komplett rauszuwerfen. Daher kann ich Dich nur bitten, uns beim Beobachten seiner Aktivitäten zu helfen, damit wir ihn, sobald er einen offensichtlichen Schaden anrichtet, direkt komplett rauswerfen können. Dazu ist die Sachlage m.E. derzeit einfach zu dünn. Danke dir sehr. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 12:27, 1. Feb. 2018 (CET)
Beginne eine Diskussion über Humanistische Religionsgesellschaft in Österreich
Diskussionsseiten sind Orte, an denen Leute darüber diskutieren, wie man den Inhalt von PlusPedia so gut wie möglich gestalten kann. Du kannst diese Seite benutzen, um eine Diskussion mit anderen zu beginnen, wie Humanistische Religionsgesellschaft in Österreich verbessert werden kann.