PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Diskussion:Google Translator
Originaltext nach dem Test:
Google Translator is a fairly recent development of Google that lets you enter text, called web pages or entire documents (eg PDF documents stored) can translate. This is for example useful when a particular language is not well understood (eg Japanese, Croatian, Old Hebrew, etc.) and want to know yet about what the author wants to say or if you are also an English document will not stay too long. For Firefox and IE, there are plugins that a called website immediately translate (word). Although it sounds quite strange, but I would be a French, Spanish or Russian document can only understand them. I've tried the firefox plugin and am very happy with it: you surf to a page, click on translate - will be defaulted in the English language translated, then one can click their language of whoosh, and it is ready.
Google Translator ist eine relativ neue Entwicklung von Google, dass Sie Text eingeben, sogenannte Web-Seiten oder ganze Dokumente (zB PDF-Dokumente gespeichert) übersetzen können. Dies ist beispielsweise nützlich, wenn eine bestimmte Sprache nicht gut verstehen (zB Japanisch, Kroatisch, althebräischen, etc.) und wollen doch wissen, was der Autor sagen will, oder wenn Sie auch eine englische Dokument wird nicht zu lange . Für Firefox und IE gibt es Plugins, die eine Website namens sofort übersetzen (Wort). Obwohl es ziemlich seltsam klingt, aber ich würde eine Französisch, Spanisch oder Russisch Dokument kann nur verstehen, ihnen zu sein. Ich habe versucht, den Firefox-Plugin und bin sehr zufrieden damit: Sie surfen auf eine Seite, klicken Sie auf übersetzen - wird in der englischen Sprache übersetzt werden standardmäßig, dann kann man ihre Sprache whoosh klicken, und es ist fertig.
(nicht signierter Beitrag von 21:16, 16. Dez. 2010 Ossip Groth)
Wenn jemand die PDF lokal abspeichert, steht der Text ja nicht mehr im Internet. Ob das dann auch funktioniert? --Fmrauch (Diskussion) 20:24, 11. Sep. 2024 (UTC)