PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:Fliegenpilz

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Giftigkeit des Fliegenpilzes

Am 12.09.2010 nahm IP 97.73.165.230 eine Änderung am Artikel "Fliegenpilz" vor. Davon distanziere ich mich hiermit ausdrücklich. Die Behauptung, der Fliegenpilz sei nicht giftig, ist falsch, weil sie bei der suggerierten Verwendbarkeit des Pilzes zu viele Nebenbedingungen verschweigt:

  • der Fliegenpilz enthält in stark wechselnden Konzentrationen (schwankt bis um den Faktor 100) u.a. das Pilzgift Muscarin;
  • der Pilz ist von gesunden Erwachsenen nach entsprechender Vorbehandlung (Schälen, Erhitzen oder Trocknen) durchaus zu genießen und kann dann sogar nach entsprechender Zubereitung als Speisepilz- eventuell mit einem kleinen lustigen Rausch- genutzt werden. Aber für Kinder, Jugendliche, ältere, geschwächte, kranke und ungünstig vordisponierte Personen kann der Genuß des Fliegenpilzes u.U. zu ernsthaften gesundheitlichen Störungen bis hin zu lebensbedrohlichen Situationen und in Extremfällen bis zum Tod führen!
  • die notwendige Vorbehandlung dieses Pilzes, um ihn für den menschlichen Genuß verzehrfähig zu machen, ist in der Bevölkerung so gut wie nicht bekannt und es ist auch m.M. nach nicht Aufgabe der Pluspedia, entsprechende Anleitungen zu erstellen.
  • die behauptete gängige Lehrmeinung gibt es in dieser Frage so nicht; sie ist hier nur mit einer Quelle benannt und die nähert sich dem Thema aus ganz anderer Richtung, nämlich aus Sicht der pharmakologischen Wirksamkeit der psychoaktiven Substanzen (z.B. Muscimol), das so gut wie gar nicht giftig ist; die Giftigkeit aufgrund des Muscarin- und Muscaridin-Gehaltes (der bis zum Faktor 100 schwanken kann) wird aus meiner Sicht vernachlässigt.

Deshalb muß von einer Verwendung des Fliegenpilzes zu irgendwelchen Zwecken ernstlich abgeraten werden! --Frank 15:03, 13. Sep. 2010 (CEST)

Coma in the course of severe poisoning after consumption of red fly agaric (Amanita muscaria) --Penarc (Diskussion) 19:53, 7. Mär. 2016 (CET)

Author

http://data.gbif.org/species/3329049/ Bitte sehe richtige Autorschaft --Penarc 13:57, 28. Feb. 2012 (CET)