PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Erster Weltkrieg
Zur Ergänzung am Schluss: Dass das deutsche Heer nur aufgrund des Dolchstosses der linken Revolution ("Verrat") niedergerungen wurde, ist natürl. in der Geschichtswissenschaft heftig umstritten. Wichtig waren vor allem auch das Eingreifen der USA mit ihrem unverbrauchten Massenheer und die neue britische Tankwaffe (Panzer). Aber da wir ja in der PP gem. PP-Leitsätzen freundlicher und toleranter miteinander umgehen als in der WP, rühr ich diese Aussage nicht an. Gruss--Whorf (Diskussion) 11:59, 18. Okt. 2016 (CEST)
Zum Abschnitt Kriegsschuldfrage
Rovan war zwar sicherlich ein renommierter Historiker, aber sicherlich KEIN Spezialist im Bereich Kriegsschuldfrage 1. Weltkrieg. Und wenn wir Clark nehmen: Der ist heute zwar zweifellos ein Experte in der Frage, aber er hat weitgehend keine eigene Quellenforschung betrieben! Fritz Fischer und Imanuel Geiss demgegenüber haben in den 1960er und 1970er Jahren Berge von Quellenmaterial ausgewertet und kamen mit einer erdrückenden Beweislast zum Schluss, dass die Hauptverantwortung beim deutschen Reich liege! Clark vermochte mit seiner Fülle von selektiv für seine Arbeitshypothese ausgewählter v.a. deutscher Sekundärliteratur geschickt die wirklich zentralen Dokumente (und davon gibt es sehr viele! [1]) zu umgehen und ein Streu- und Zerrbild der Realität zu erzeugen. Etwa indem er nun plötzlich auch Serbien stark vor den Fokus zog, das vor der Abfassung seiner "Schlafwandler" in den Balkankriegen tatsächlich zum grossen Bösewicht aufgestiegen war. Für damals sei erinnert, dass Premier Pasic vor dem Sarajewoer Attentat Franz Ferdinand sogar davor gewarnt hatte, diesen Besuch abzustatten. Die "Schwarze Hand" hatte nämlich in den 1900er Jahren bereits den serbischen Monarchen ermordet.... Im empfehle allen, welche die wirklichen Fakten kennen wollen, das Taschenbuch "Die Julikrise", das die deutsch-britische Historikerin Annika Mombauer 2014 verfasst hat.
--Whorf (Diskussion) 09:04, 6. Jul. 2024 (UTC)
- Clark wird doch hier gar nicht zitiert. --Fmrauch (Diskussion) 13:08, 6. Jul. 2024 (UTC)
Nein, aber m.W. hast du vor einiger Zeit den WP-Artikel, wo er natürlich tendenziell abgefeiert wird, hier verlinkt. Ausserdem bezieht sich der Abschnitt im oberen Teil indirekt eindeutig auf die Zeitenwende nach Clark. Gruss--Whorf (Diskussion) 13:13, 6. Jul. 2024 (UTC)
Was ich sonst noch sagen wollte: Dass Rovan die Schuld teils England zuschiebt, weil es das Reich nicht rechtzeitig warnte, ist natürl. auch absurd - wie wenn dieses aus seinem Schlafwandel hätte geweckt werden müssen ...--Whorf (Diskussion) 13:16, 6. Jul. 2024 (UTC)
- Zu dem Attentat gibt es übrigens einen umfangreichen Untersuchungsbericht, der Titel ist mir grad entfallen. --Fmrauch (Diskussion) 14:11, 6. Jul. 2024 (UTC)
Den Titel hab ich auch nicht, aber der österr. Leiter der Untersuchung hiess gem. Mombauer Friedrich von Wiesner.--Whorf (Diskussion) 11:47, 8. Jul. 2024 (UTC)
Ergänzung zu Rovan
Allenfalls meint er mit "nicht rechtzeitig warnte", dass England nicht warnte, nicht neutral bleiben zu wollen. Auch das kann aber bei genauerer Betrachtung widerlegt werden: Kaiser Wilhelm stellte z.B. 1912 mit grosser Verärgerung fest, dass England nicht willens sei, eine deutsche Vormacht auf dem Kontinent zu dulden (Anm.: es strebte da stets ein geostrategisches Gleichgewicht an; A. Gasser: ... Militärgeist...). Und ein Auszug von Wilhelm bei Mombauer S. 88, und zwar während der Julikrise: "... es [England] droht uns stattdessen!..."--Whorf (Diskussion) 09:41, 8. Jul. 2024 (UTC)
Fussnote: