PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:Einnahmequellen bei Kreuzfahrten

Aus PlusPedia
Letzter Kommentar: Mittwoch um 14:47 von Fmrauch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auch hier findet sich wie bei vielen gelöschten Texten einiger Unsinn. VISA-Gebühren gehen direkt an die Meldebehörde, das Visum muss sich jeder Kunde selber besorgen, aber das könnte auch der Reiseveranstalter organisieren. Nach dem geltenden Recht in Deutschland ist das aber meines Erachtens nicht mehr möglich oder wahrscheinlich auch nicht zulässig. Der Kunde braucht dazu meist nur einen Reisepass - das ist alles. Wenn in der Vergangenheit VISA- oder Hafengebühren kassiert wurden, dann war das eine Grauzone, in der sich einige unseriöse Anbieter bewegten. Eigentlich hat der Veranstalter nichts davon, da die Gelder direkt an den Staat abgeführt müssen. Die Hafen bzw. Liegegebühren sollten beim Betrieb des Kreuzfahrtschiffes immer kalkuliert werden und sind im Pauschalpreis enthalten. Im Einzelfall kann beim Verlassen des Hafenbereichs für den Landausflug abkassiert werden, aber das ist eigentlich auch unseriös. In der Regel werden die Kosten für den Ausflug insgesamt in Rechnung gestellt. Kalkulatorisch ist zu bedenken, dass angesichts der Kosten für das Einlaufen und Auslaufen im Hafen das Interesse des Tourismus - also zum Beispiel Landgang mit Besichtigung - berücksichtigt werden sollte. Wenn niemand das Schiff verlässt, weil er zusätzlich dafür bezahlen müsste, wird die ganze Idee zum Verlustgeschäft. --Fmrauch (Diskussion) 14:45, 26. Nov. 2025 (UTC)Beantworten

Nachtrag: Viele Angebote wie "medizinische Behandlung" setzen entsprechendes Personal voraus, das ja auch bezahlt werden muss. --Fmrauch (Diskussion) 14:47, 26. Nov. 2025 (UTC)Beantworten