Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Diskussion:Die Heimat (Partei)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Linke = Demokratische Partei

Sicherlich lässt sich darüber streiten, ob "DIE LINKE" - trotz/ aufgrund der Beobachtung durch den Verfassungsschutz - eine "demokratische Partei" ist. Persönlich sehe ich es so, sonst würde, wie bei der NPD, gegen "DIE LINKE" Verbotsverfahren angestrengt worden bzw. ernsthaft diskutiert worden sein. Einige wenige Internet-Belege, dass "DIE LINKE", eine "demokratische Partei" ist:


Die Politikwissenschaftler Korte und Vorholt raten zu einem entspannten Umgang mit der Linken. Im Fünf-Parteien-System werde es immer häufiger zu Drei-Parteien-Koalitionen kommen, prognostiziert Vorholt. Alle demokratischen Parteien müssten darin untereinander koalitionsfähig sind. Die Frage „Gehört die Linke zu den demokratischen Parteien?“ beantwortet Vorholt grundsätzlich mit „Ja“.
..."

Zugegeben, es war nicht einfach diese Beispiele zu finden, dennoch bin ich - obwohl ich kein "Linker" bin - davon überzeugt. Es muss ein "gesunder Mix" auf der Basis des Grundgesetzes in den Parlamenten arbeiten. Nach meiner Beobachtung sind CDU, SPD, FDP, B90/ Grüne und DIE LINKE auf dem Boden des Grundgesetzes. Die NPD jedoch nicht. Gruß, --Funker 17:52, 2. Feb. 2012 (CET)

Günter Deckert von der Bundesregierung verurteilt.

Sehe ich das richtig, dass Deckert 5 Jahre lang im Gefängnis saß, wegen einer Meinungsäußerung und auch nur verurteilt wurde aufgrund eines auf Verlangen des Zentralrats der Juden erfolgten Gesetzesänderung - letzlich also vom der Judikative verurteilt wurde? Wäre das so der Fall, ist das der absolute Wahnsinn. Was für ein kranker Staat, der solche Pervertierungen des Rechtsstaatsprinzip etwas zulässt.