Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Diskussion:Defence League

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klassifizierung der EDL

Die Einstufung der EDL als "rechtsextremistisch" ist äußerst fragwürdig, die Organisation bekennt sich nämlich klar zur demokratischen Staatsform und der verfassungsmäßigen Ordnung Großbritanniens und befürwortet ausdrücklich deren Erhalt. Zudem ist diese Organisation allen Personen unabhängig von deren ethnischer Zugehörigkeit, Hautfarbe oder sexueller Orientierung offen. Die EDL verfügt über spezielle Divisionen für Juden, Sikhs und Angehörige anderer nicht-christlicher Religionsgemeinschaften. Die Organisation verfügt bemerkenswerterweise sogar über britische und irische Mitglieder sowohl katholischer als auch protestantischer Konfession, die Liga hat dementsprechend eine säkulare und demokratische Grundausrichtung was sich auch in ihrem Engagement gegen islamistische Organisationen und Gruppierungen wie etwa der inzwischen verbotenen Islam4UK, die die Einführung der Scharia in Großbritannien forderte, deutlich zeigt. Angesichts dessen ist die Einordnung der EDl "rechtsextrem" unhaltbar.--Heinz Zeitfenster (Diskussion) 12:43, 2. Feb. 2013 (CET)