
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Diskussion:Altes Testament
Der Abschnitt Auslegungen müsste mal überarbeitet werden. Da wird ein Streit zwischen Paulus und Jesus breitgetreten, und das lange Zitat eines kaum bekannten Autoren (offenbar vom Verein Universelles Leben) kann gekürzt werden. --Fmrauch (Diskussion) 19:37, 2. Mai 2025 (UTC)
- Stimmt. So ausufernde Zitate sind zu vermeiden. Als Belege für die ganze Interpretation bzw. Exegese werden außerdem nur Bibelstellen genannt. Das sind aber nur Primärquellen und keine wissenschaftlichen Belege für Interpretationen. --Reimarus (Diskussion) 21:45, 2. Mai 2025 (UTC)
- Widerspruch: Das letzte ist eine Regel aus der Wikipedia, die gilt in der Pluspedia aber nicht. Zudem sind die verwendeten Bibelstellen bereits Übersetzungen. Primärquelle wäre der hebräische Text. --Fmrauch (Diskussion) 10:18, 3. Mai 2025 (UTC)
Zahl der Bücher
24 Erzählungen aus dem Tanach sowie etwa gleich viele weitere Bücher und Schriften wären 48, hier stehen aber mit der Zählung nur 44, wobei nicht alle anerkannt, sondern Apokryphen sind. --Fmrauch (Diskussion) 19:55, 3. Jul. 2025 (UTC)