PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Adelssitze in Bayern
Ich wurde aufmerksam gemacht, dass es in Frankenwiki eine Seite für Burgen und Schlösser in Franken gibt, in den alten Grenzen des Reichskreises, Das bedeutet für mich ich lege nun mewin spezielöles Augenmerk auf die Altbayerischen Regionen, Ober- und Niederbayern wie auch der Oberpfalz. Meine Frage dahingehend. sollte man das bis nach 1945 dazugehörende bayerische Gebiet mit hereinnehmen oder nicht. Bin mal auf die Antwort gespannt.--Raubritter 17:50, 5. Aug. 2011 (CEST)
- Ich bin enttäuscht über die hier nicht stattgefundene Bitte mich hier mit der oben genannte Frage zu unterstützen.--Raubritter 09:32, 8. Aug. 2011 (CEST)
Du musst schon mal einige Tage Geduld haben. Ich sehe das gerade erst. Mach, wie du meinst, dass es richtig ist - grundsätzlich kann alles, was du als zum Thema wichtig erachtest, eingefügt werden. Du hast Adelssitze in Bayern begonnen - du bist der Hauptautor des Artikels. Was ich mir persönlich wünschen würde, wäre eine detaillierte Vorstellung der einzelnen Adelssitze (Wann erbaut/ Von wem erbaut/ Wann zum erstenmal schriftlich erwähnt/ Von vem von wann bis wann bewohnt/ Welche Sage verknüft sich mit dem Adelssitz usw.). Vielleicht schaffst du das ja nach-und-nach. Dann könntest du auch wieder Wiki-Links zu dem betreffenden Artikel setzen. Gruß, --Funker 16:27, 8. Aug. 2011 (CEST)
- Hi Funker, also, dann laß ich das Frankengebiet in den alten Grenzen ausser acht und versuche auch die Adelssitze von Rheinland-Pfalz mit hier einzubauen. Das war eigentlich die Frage. Denn das ewige gesperrt werden hier, ist alles mehr als motivierend.--Raubritter 09:04, 9. Aug. 2011 (CEST)
Ich spreche jetzt nur für mich: Ich sperre nur, wenn jemand groben Unfug betreibt oder ausfällig wird. Normalerweise spreche ich denjenigen auch vorab dazu an. Gruß, --Funker 11:54, 9. Aug. 2011 (CEST)
Das machst DU. Jedoch wirst Du wissen wen ich meine.--Raubritter 15:43, 9. Aug. 2011 (CEST)
Wissen: Ja. Notfalls musst du dich in Fällen, wo du dich ungerecht behandelt fühlst, direkt an Anthoney wenden. Das Kontaktformular am Ende einer jeden PlusPedia-Seite ("Diesen Artikel melden!") funktioniert eigentlich fast immer. Gruß, --Funker 17:45, 9. Aug. 2011 (CEST)
Beginne eine Diskussion über Adelssitze in Bayern
Diskussionsseiten sind Orte, an denen Leute darüber diskutieren, wie man den Inhalt von PlusPedia so gut wie möglich gestalten kann. Du kannst diese Seite benutzen, um eine Diskussion mit anderen zu beginnen, wie Adelssitze in Bayern verbessert werden kann.