PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Šōfār
Artikel stimmt nicht ganz, es gibt zwei Arten von Schofars, das Widderhorn-Schofar und das Kuduhorn-Schofar. Das Wort Schofar selbst soll aus der hebräischen Sprache stammen. Das abgeleitet vom Wort „shopar“, heißt Widderhorn. Das Schofar kann normalerweise nur wenige Töne erzeugen und ist als Musikinstrument nur bedingt einsetzbar. Und doch ist es das meist erwähnte Instrument der Heiligen Schrift. Es wird vielfach im Alten und Neuen Testament erwähnt. Da der Artikel geschützt wurde kann die Fehlinformation des Einsteller (Autor ect) leider nicht geändert werden. --Sybille 18:44, 19. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Sybille - der Artikel ist nicht geschützt. Du kannst ihn genauso bearbeiten wie diese Diskussion auch. Grüße --Anthoney 19:01, 19. Dez. 2011 (CET)
- Liebe Sybille, der Artikel beruht "nur" auf allgemeinen Musiklexika. Wenn du mehr oder bessere Info aus Fachliteratur zu jüdischer Musik hast, dann baue es bitte ein. Gruß Pfitzners Hansi 19:08, 19. Dez. 2011 (CET)
Beginne eine Diskussion über Šōfār
Diskussionsseiten sind Orte, an denen Leute darüber diskutieren, wie man den Inhalt von PlusPedia so gut wie möglich gestalten kann. Du kannst diese Seite benutzen, um eine Diskussion mit anderen zu beginnen, wie Šōfār verbessert werden kann.