Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Dirk de Graeff

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Ditk de Graeff

Dirk de Graeff (1601–1637) war ein Mitglied der Amsterdamer De Graeff Familie.

Biografie

Dirk de Graeff war ein Sohn von Jakob Dircksz de Graeff und Aaltje Boelens Loen[1] und beschloss sein Rechtsstudium an der Universität Leiden mit der Promotion ab.[2] 1626 unternahm er gemeinsam mit seinem Bruder Cornelis und Willem Nooms, Herr van Aarlanderveen (dieser war der Vater einer unehelichen namens Margaretha, welche er gemeinsam mit Dirks Schwester Wendela hatte) eine ausgedehnte Kavaliersreise, welche diese nach Paris, Orléans, Blois, Nantes, La Rochelle, Poitiers und im Jahre 1628 wiederum in die Hauptstadt brachte. Dort wurden sie von dem damaligen schwedischen Botschafter Hugo de Groot (latinisiert Hugo Grotius) freundschaftlich empfangen. Noch im selben Jahr kehrten die drei jungen Männer über Flandern in ihre Heimatstadt zurück.[3]

1631 wurde Dirk zum Kommissar der Stadt Amsterdam bestellt und kam als Vroedschap in die Regierung derselbigen.[2][1] 1632 wurde er Schepen (Schöffe; Beigeordneter des Bürgermeisters) der Stadt.[4][1] Verheiratet war er mit Eva Bicker (1609-1655), Tochter von Jacob Jacobsz Bicker (1581–1626), Ratsherr von Amsterdam und Anna Roelofsdr de Vrij (1589-1626).[1] Eva Bicker verehelichte sich nach De Graeffs Tod als kinderlose Witwe mit Frederik Alewijn.[5] Dirk ist 1633 als Leutnant der Bürgergarde (Schutters van de compagnie van kapitein Jacob Symonsz de Vries en luitenant Dirck de Graeff) durch Thomas de Keyser abgebildet worden. Des Weiteren existiert ein Porträt eines unbekannten Künstlers von ihm.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schützen der kompanie des Kapitäns Jacob Symonsz de Vries (sitzend rechts) und Leutnant Dirck de Graeff (sitzend links), gemalt von Thomas de Keyser

Einzelnachweise

😃 Profil: Graeff, Dirk de
Beruf holländischer Patrizier
Persönliche Daten
1601
Amsterdam
1637
Amsterdam