PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Diogenes
Diogenes (griechisch: Διογένης, wörtlich „gezeugt von Gott“) war der Name diverser Persönlichkeiten des antiken Griechenlands, insbesondere von Philosophen:
- Diogenes von Apollonia (um 500 v. Chr.), Philosoph in Athen
- Diogenes von Athen, antiker Bildhauer
- Diogenes von Sinope (um 405 bis um 320 v. Chr.), kynischer Philosoph, bekannt als „Diogenes in der Tonne“
- Diogenes von Seleukeia, „Der Babylonier“ (um 240–150 v. Chr.), Stoiker
- Diogenes Euergetes, mazedonischer Stadtkommandant von Athen, der 229 v. Chr. den Piräus an die Athener übergab
- Antonios Diogenes (2. Jahrhundert n. Chr.), Verfasser des Romans „Beschreibung der Wunder über Thule hinaus“
- Diogenes (Byzanz) († um 129), Bischof von Byzantion
- Diogenes von Oinoanda (zirka 1.–6. Jahrhundert), Epikureer
- Diogenes Laertios (3. Jahrhundert), Philosophiegeschichtsschreiber
- Diogenes von Smyrna, Lehrer von Anaxarchos aus Abdera
- Diogenes von Tarsos (wahrscheinlich 2. Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr.), Epikureer
- Diogenes (Märtyrer), christlicher Märtyrer
- Konstantin Diogenes (Konstantinos Diogenes; † 1028/34), byzantinischer Heerführer
Diogenes bezeichnet:
- den Diogenes Verlag, einen Schweizer Buchverlag
- Diogenes-Studie, eine 2010 veröffentlichte, große europäische Ernährungsstudie
- Diogenes-Syndrom, eine komplexe psychische Störung
Siehe auch
- Diogenes (Familie), byzantinische Adelsfamilie
- Diogene (Begriffsklärung)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe oder Namen. |