PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Dinuk Wijeratne
Dinuk Wijeratne (* 1978 in Sri Lanka) ist ein international erfolgreicher singhalesischer Dirigent, Komponist und Pianist.
Vita
- Der aus Sri Lanka stammende Dinuk Wijeratne wuchs in Dubai auf.
- Er studierte am Royal Northern College of Music in Manchester. Später studierte er Dirigat am Mannes College of Music in New York und arbeitete u.a. im Tonstudio des Komponisten John Corigliano an der Juilliard School of Music in New York.
- Im Jahr 2004 debütierte er in der New Yorker Carnegie Hall mit dem bekannten Cellisten Yo Yo Ma und dem Silk Road Ensemble.
- Er hat etliche Kompositionen geschrieben. In seiner Musik verbindet er westlich-klassische Musik und Musiktraditionen u.a. aus dem arabisch-nordafrikanischen und indischen Raum. Dabei kommt der Improvisation eine große Rolle zu. Dinuk Wijeratne hat dabei ebenso mit Sinfonieorchestern und Jazzbands sowie Musikern wie dem weltberühmten indischen Tablaspielern Zakir Hussain, dem Saxophonisten und Bansuri-Spieler Ernie Tollar, dem Jazzdrummer Tom Roach, dem Gitarristen und Oud-Spieler Daniel MacNeil, der Flamencotänzerin Maria Osende oder dem kanadischen DJ Skratch Bastid zusammengearbeitet.
Weblinks
- Offizielle Webseite von Dinuk Wijeratne
- Biografie auf www.musiccentre.ca
- Symphony Nova Scotia appoints Dinuk Wijeratne as RBC Composer in Residence
Videos
- Azmeh, Wijeratne und Mayookh: Hymnpeace
- Das Album Complex Stories, Simple Sounds von Kinan Azmeh und Dinuk Wijeratne aus dem Jahr 2009
- Kinan Azmeh und Dinuk Wijeratne: Ibn Arabi Postlude
- Kinan Azmeh und Dinuk Wijeratne: After Bela
- Dinuk Wijeratne: Colour Study in Rupak Taal
- Dinuk Wijeratne feat. Skratch Bastid
- Dinuk Wijeratne: Invisible Cities
- Azmeh, Wijeratne und Mayookh - 'This Way Up' (Teil I)
- Azmeh, Wijeratne und Mayookh - 'This Way Up' (Teil II)
- Skratch Bastid und Dinuk Wijeratne: Turntables & Piano
- Dinuk Wijeratne: Visaya für Saxofonquartett
- Dinuk Wijeratne: Brazil, January 1, 1502
- Dinuk Wijeratne: Das Streichquartett Spin Cycle
Literatur
Andere Wikis
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Dinuk Wijeratne) vermutlich nicht.
---