PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Dimitris Kamargiannis

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dimitris Kamargiannis (griechisch Δημήτρης Καμαργιάννης; * 1964 in Mani, Didymoticho) ist ein griechscher Unterbehmensberater und Manager.

Kamargiannis studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und promovierte an der Philipps-Universität Marburg. Im Zeitraum zwischen 1987 und 1990 war er beim Europäischen Parlament und bei einer Frankfurter Bank tätig, danach für mehrere Jahre als Projektleiter beim Zentrum für Innovation und Technik GmbH in Mülheim an der Ruhr. Von 1997 bis 2004 war er im Vorstand der ELBO, einem griechischen Fahrzeughersteller in Thessaloniki. Heute arbeitet er als Unternehmensberater in Deutschland, Griechenland, Österreich und Zypern. Er entwickelte die so genannten Mentalitätsübersetzungs-Leistungen für europäische Unternehmen. Er ist außerdem Präsident der Hellenic Logistics AG und der Hellenic Logistics Railways AG. Zur Zeit beschäftigt er sich mit dem Aufbau der ersten privaten Eisenbahn in Griechenland.

Bücher

  • Investitionsführer Griechenland, Mülheim an der Ruhr (ZENIT GmbH) 1991
  • Arbeiten in Europa, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt 1992
  • Der Maastricher Vertrag und die Sozialen Versicherungssysteme, Athen (OPE) 1999

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 94.67.185.220 angelegt am 22.03.2010 um 19:49,
Alle Autoren: XenonX3, Exportieren, Lutheraner, Powerboy1110, Pitichinaccio, ChristosV, Woehlecke, WWSS1, HAL Neuntausend, 94.67.185.220