PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Dieter Nagel
Dieter Nagel (* 1953 in Buchholz in der Nordheide) ist ein zeitgenössischer Fotograf in den Bereichen Sport und Erotik.
Leben
Seine Kindheit und Jugend verbrachte Nagel im nord-niedersächsischen Buchholz in der Nordheide und in Hamburg.
Bei einem Urlaub mit Freunden in Irland entdeckt er seine Liebe zur Fotografie. Es entsteht eine Diashow, die er mehrfach öffentlich vorführt. In New York und auf einer ausgedehnten Reise durch Nord-Brasilien und auf dem Amazonas entstehen weitere Diaserien, die den Erfolg der Irlandserie noch übertreffen.
Durch die Freundschaft mit einer Schauspielerin entsteht der Kontakt zu einer Fernsehproduktion, in deren Auftrag er die Dokumentation für ein Drehbuch eines zweiteiligen politisch-historischen Dokumentarspiels des ZDF erstellt.
Die Dreharbeiten für eine Dokumentation über Steffi Graf führt ihn mit der Tennis-Weltranglistenersten zusammen; durch ihre Unterstützung kann er auch Kontakte zu weiteren Profispielerinnen aufbauen und exklusive Fotos an Tennismagazine in aller Welt liefern. Dieter Nagel erfindet die „Off-Court-Fotografie“, d.h. Sportlerinnen in ziviler Alltagskleidung abseits vom Tennisplatz. Seine Fotos werden auf verschiedenen Tennisturnieren ausgestellt; mdr und ORF berichten. Gleichzeitig schreibt Dieter Nagel auch Hintergrundartikel für die Deutsche Tennis Zeitung.
Parallel beginnt Dieter Nagel, mit Amateuren Aktfotos an Stränden der Nord- und Ostsee und in der freien Natur aufzunehmen. Verschiedene Nudistenmagazine verwenden seine Fotos, ebenso einige Reiseführer, darunter auch der jährlich neu erscheinende “FKK-Reiseführer“. Seine Modelle findet er zunächst an den Stränden vor Ort, später durch Kleinanzeigen, heute durch Kontakte im Internet.
Heute konzentriert sich Dieter Nagel auf die Bildberichterstattung von der Volleyball- und Handball-Bundesliga sowie vom Beach-Volleyball.
Dieter Nagel lebt in Buchholz in der Nordheide und arbeitete hauptberuflich in Hamburg im Customer Service bei der weltgrößten Containerreederei MÆRSK.
Veröffentlichungen
- Public Nudists. Edition Reuss, Aschaffenburg 2001, ISBN 3934020119.
- Shaven Nudists. Edition Reuss, Aschaffenburg 2002, ISBN 3934020151.
Weblinks
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: Dnadd angelegt am 12.02.2010 um 14:10, weitere Autoren: Freedom Wizard, Havelbaude, Sisal13, He3nry, Umweltschützen, Knergy, Eingangskontrolle