PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Die längste Vorlesestaffel der Welt

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die längste Vorlesestaffel der Welt war ein Weltrekord-Versuch des Deutschen Vorlesepreises, bei der an 100 aufeinander folgenden Tagen in 100 Orten in ganz Deutschland immer eine Seite der neuen Sams-Geschichte, "Onkel Alwin und das Sams" von Deutschlands bekanntestem Kinderbuchautor Paul Maar, vorgelesen wurde.

Verlauf

Am 18. Juni 2009 fiel in Mainz der Startschuss der längsten Vorlesestaffefel der Welt. Die Staffelstrecke verlief quer durch Deutschland über Städte wie München, Berlin und Hamburg. Das große Finale stellte die Preisverleihung des Deutschen Vorlesepreises am 25.09.2009 in der Hochschule für Musik und Tanz in Köln dar, bei der die 100. Seite aus "Onkel Alwin und das Sams" persönlich von Kinderbuchautor Paul Maar vorgelesen wurde.

Unterstützer

Prominente wie Mirja Boes (in Brühl), Thomas Sonnenburg (in Berlin) oder Bernhard Hoecker (in Bonn) unterstützen die Staffel indem sie selbst als Vorleser tätig waren.

"Der Deutsche Vorlesepreis" ist eine Initiative des Kölner Knabberartikel-Herstellers Intersnack. Darüber hinaus wird die Initiative zur Förderung des Lesens und Vorlesens von vielen Prominenten sowie Verlagen, TV-Sender, Vorleseinitiativen und Institutionen ideell und materiell unterstützt.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: FitamBall angelegt am 26.10.2009 um 10:07,
Alle Autoren: Weissbier, king50 Andy king50, FitamBall