PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Die Stimmbrecher
Die Stimmbrecher | |
---|---|
Gründung | 2010 |
Genre | A cappella, bunter Mix |
Website | http://www.diestimmbrecher.de/ |
Besetzung | |
Tenor | Anton Johann |
Tenor | Tjark Drommershausen |
Tenor | Andreas Köhr |
Tenor | Andreas Klein |
Bariton | Justin Marsiglia |
Bariton | Christian Nelaimischkies |
Bass | Marvin Thiede |
Bass | Lukas Drubel |
Die Stimmbrecher (ital. spezzare la voce) war eine deutsche Musikgruppe, die 2010 aus dem Ratinger Kinder- und Jugendchor hervorging. Die acht jungen Männer singen von Klassik bis Pop, a cappella oder mit Begleitung. Mittlerweile ist die Band aufgelöst.
Karriere
Die Sänger stammen großteils aus dem Ratinger Kinder- und Jugendchor. Diese haben sich gemeinsam dazu entschlossen, nach ihrer aktiven Zeit dort, weiter Musik zu machen. Der ehemalige Chorleiter W. Schürmann stellte sich als musikalischer Leiter zur Verfügung.
Konzerte
Das erste offizielle Konzert fand am 4. Februar 2011 im Ferdiant-Trimborn-Saal in Ratingen statt. Dort wurde ihr Programm „Kabarett-Konzert: Musikalisches von A bis Z“ vorgestellt. In diesem Programm wurden neben dem eigens erstellten Opener „Vocale Spezzare“ für jeden Buchstaben des Alphabets ein mehr oder weniger bekannter Song vorgestellt.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 91.53.52.252 angelegt am 15.03.2011 um 12:37,
Alle Autoren: Tom md, Havelbaude, 91.53.52.252
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.