PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Die Kunst des Krieges (Meyyappan - ARBOS)
Die Kunst des Krieges ist eine internationale Theaterproduktion des gehörlosen Schauspielers und Regisseurs Ramesh Meyyappan aus Singapur und ARBOS - Gesellschaft für Musik und Theater gemeinsam mit Carl Anthony Cockram aus Großbritannien und dem Komponisten und Musiker Theodor Burkali aus Ungarn.
Zum Inhalt
Die Produktion nimmt als Grundlage das Buch „Die Kunst des Krieges“ des chinesischen Philosophen, Generals und Militärstrategen Sunzi, geht aber dann in der Bearbeitung für das Theater sehr frei damit um, weil sie die Situation des Buches von Sūnzǐ aus Sicht von Männern zeigt. In einer Art Komödie wird gezeigt, wie Männer sich ihre Dominanz erhalten wollen, und welcher Strategien sie sich dabei entwickeln. Dabei wird ein tiefer Blick in das Innere von Männern gemacht, was diese tun, wenn sie beispielsweise eine Sicherheitslücke entdecken und sich damit einen Wettbewerbsvorteil sichern. Das Projekt kombiniert visuelles Theater und neue Musik sowohl für gehörloses als auch hörendes Publikum.
Weblinks
- The Art of War (englisch)
- Die Kunst des Krieges - Die Vorstellung
- Die Kunst des Krieges - Interview mit Ramesh Meyyappan
- Ergebnisse in visueller Sprache
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Erster Autor: 93.83.30.22 Alle Autoren: Drahreg01, Lantus, 93.83.30.22