PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Die-Meininger.de

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die-Meininger.de, oder auch „Die Meininger“ genannt, ist eine Vereinigung von Künstlern und Bühnenschaffenden in der südthüringischen Kreisstadt Meiningen. Der Künstlerverein wurde Anfang der 2000er Jahre von ehemaligen sowie aktiv am Meininger Theater engagierten Künstlern und Ensemblemitgliedern gegründet und setzt sich aus Schauspielern, Sängern, Musikern und Licht- und Tontechnikern zusammen. Die Namensgebung entstand in Anlehnung an die Schauspieltruppe Meininger.

Die-Meininger.de versteht sich als Netzwerk und Dachorganisation für in der Region Meiningen ansässigen und arbeitenden, sowohl am Meininger Theater engagierte als auch freischaffende Künstler. Es werden Künstler und Bühnenschaffende zusammengeführt, die gemeinsame theatralische, literarische und musikalische Projekte entwickeln und zur Aufführung bringen.

Entstehung

Die Idee zur Gründung des Netzwerkes erwuchs aus dem Erfolg, welchen Künstler des Südthüringischen Staatstheaters Meiningen mit ihrer Formation „Die Meininger Comedian Harmonists“ in einer Inszenierung des Stückes „Comedian Harmonists“ (Text: Gottfried Greiffenhagen, Musik: Franz Wittenbrink, Regie: Dominik Wilgenbus, Premiere: 30. Juni 2000) auch über die reguläre Ansetzung des Stückes auf dem Spielplan des Meininger Theaters hinaus erzielten. Nach dem Erfolg dieser Inszenierung gastierte die Formation der „Meininger Comedian Harmonists“ auch außerhalb des Theaters in verschiedensten regionalen und überregionalen Spielstätten bis in die Gegenwart.

Gegenwart

In der Nachfolge des Bühnenprogrammes „Comedian Harmonists“ haben Die-Meininger.de inzwischen weitere Solo- und Ensembleprogramme aus den Reihen der mitwirkenden Künstler entwickelt und gestaltet. Sie werden in der Region Meiningen, überregional in Thüringen und teilweise bundesweit zur Aufführung gebracht. Die Bandbreite der Genres reicht dabei von Lesungen, Kabarett- und Kleinkunstdarbietungen über Gesangsprogramme aus den musikalischen Bereichen Musical, Pop, Klassik, Oper, Operette, Wiener Lied, Jazz, Couplets, mehrstimmiger Satzgesang bis hin zur kompletten künstlerischen und bühnentechnischen Gestaltung, Realisierung und/oder Conference bei großen Events, wie zum Beispiel Galaprogrammen mit mehreren, verschiedenen künstlerischen Programmpunkten, Lasershows und Pyrotechnik.

Künstler

Zu den 2010 aktiven Künstlern und Bühnenschaffenden des Netzwerkes „Die-Meininger.de“ gehören unter anderem Marion Bach, Thomas Günther, Rudolf Hild, Michael Jeske, Andreas Landgraf, Stan Meus, Joel Montero, Maria Rosendorfsky, Stefan Schael, Renatus Scheibe, Dirk Sobe, Wolfgang Stetefeld, Roman Weltzien, Christine Zart.

Links



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Betonfacharbeiter angelegt am 23.08.2010 um 01:41,
Alle Autoren: Kramer96, Tom md, Michileo, Betonfacharbeiter


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.