PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Dewey Balfa
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Dewey Balfa" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
😃 Profil: Balfa, Dewey | ||
---|---|---|
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 20. März 1927 | |
Geburtsort | nahe Mamou in Louisiana | |
Sterbedatum | 17. Juni 1992 | |
Sterbeort | Eunice in Louisiana |
Dewey Balfa (* 20. März 1927 nahe Mamou in Louisiana; gest. 17. Juni 1992 in Eunice in Louisiana) war ein US-amerikanischer Fiddler und Sänger des Genre Cajun.
Vita
- Sein Vater Charles Balfa bewirtschaftete als Pächter (sharecropper) ein Stück Land nahe der Ortschaft Mamou im Bayou Grand Louis. Dewey hatte vier Brüder: Will, Rodney, Burkeman und Harry.
- Von seinem Vater und Großvater erlernte er ab dem neunten Lebensjahr das Spiel der Fiddle und die Cajun-Musik. [1] Zu seinen Vorbildern gehörten Fiddler wie J. B. Fuselier, Leo Soileau, Bob Wills und Harry Choates.
- Mit seinen Brüdern - Will an der Fiddle, Rodney an der Gitarre und Burkeman an der Triangel - sowie dem Freund Hadley Fontenot am Akkordeon gründete er eine Band, die sich Musical Brothers nannte, und bei privaten Tanzveranstaltungen auftrat.
- Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs verließ Dewey Balfa seine Heimat, um in Port Arthur in Texas auf einer Schiffswerft und auf See bei der Handelsmarine zu arbeiten.
- Im Jahr 1948 kehrte er wieder in die Heimat zurück. Dort trat er weiterhin mit seinen Brüdern in Tanzhallen und Clubs auf. Im selben Jahr heiratete er Hilda Frugé. Das Paar hatte fünf Kinder, von denen viele später auch Musiker wurden. [2]
- Ab 1952 arbeitete er als Versicherungsvertreter. Er arbeitete außerdem wohl auch als Schulbusfahrer und betrieb ein kleines Möbelgeschäft. [3]
- In den frühen 1950er-Jahren trat er auch mit anderen Gruppen außer seinen Brüdern auf, und machte Musikaufnahmen für das Label Khoury.
Literatur
- Simon Broughton, Kim Burton, Mark Ellingham, David Muddyman und Richard Trillo: Weltmusik (Übersetzung der englischen Ausgabe mit dem Titel World Music von Rough Guides), Verlag J. B. Metzler, Stuttgart und Weimar, 2000, Seite 779 und 784
- Ron Yule und Bill Burge: Louisiana Fiddlers, University Press of Mississippi, 2009
Weblinks
- Dewey Balfa - Master of cajun music auf Smithsonian Folkways
- Jon Pareles: Dewey Balfa, Folk Fiddler, Is Dead at 65 in der New York Times vom 18. Juni 1992
- NEA National Heritage Fellowships
- About Dewey Balfa auf www.mtv.com
Videos
- Dewey Balfa: When I was Poor (Dokumentation)
- Dewey Balfa spielt Jolie Blonde Du Bayou
- Dewey Balfa spielt Lake Arthur Stomp
- Dewey Balfa - Jai Ete Au Bal - Awesome Fiddlesticks
- Playlist mit Titeln der Balfa Brothers
- Dewey Balfa & Robert Jardell: Pine Grove Blues (1983)
- Dewey Balfa & Robert Jardell: La Valse Cherokee (1983)
- Balfa Brothers: La Dance Des Mardi Gras
Einzelnachweise
- ↑ Barry Jean Ancelet, Elemore Morgan und Ralph Rinzler: Cajun and Creole Music Makers / Musiciens cadiens et creoles, University Press of Mississippi, 1999, S. 119 und 120
- ↑ Ron Yule und Bill Burge: Louisiana Fiddlers, University Press of Mississippi, 2009, S. 3 bis 5
- ↑ Simon Broughton, Kim Burton, Mark Ellingham, David Muddyman und Richard Trillo: Weltmusik (Übersetzung der englischen Ausgabe mit dem Titel World Music von Rough Guides), Verlag J. B. Metzler, Stuttgart und Weimar, 2000, Seite 779
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Dewey Balfa) vermutlich nicht.