PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Deutsche Tierrettung
Die Deutsche Tierrettung ist eine Organisation, die sich zur Aufgabe gemacht hat, Haustieren und ihren Besitzern in Notsituationen zu helfen. Die Deutsche Tierrettung GmbH (DTR) wurde im Jahr 2013 gegründet und hat ihren Sitz in Düsseldorf. Ziel der DTR ist es eine Rundumbetreuung für Tiere zu erreichen, die Hilfe benötigen.

Leistungsspektrum
Die Leistung der Deutschen Tierrettung besteht darin, Haustiere vor Ort zu versorgen durch einen Sanitäter und wenn nötig mit einem DTR-Tierkrankenwagen zum Hausarzt oder zur nächsten Tierklinik zu fahren. Es geht dabei primär um die Erstversorgung der Tiere und nicht um das Ersetzen einer Tierarztbehandlung. Die DTR bietet lediglich eine erste Einschätzung durch einen geschulten Sanitäter, die daraus resultierende mögliche Tierarztbehandlung wird nicht durch die DTR abgedeckt, jedoch kommen die Erfahrungen der Helfer zum Einsatz. Außerdem umfasst das Leistungsspektrum der DTR die Unterstützung bei entlaufenen oder verletzten Tieren. Seit 2016 gibt es ein Haustierregister, das bei der Suche nach entlaufenen Tieren helfen soll. Die DTR unterstützt außerdem ihre Mitglieder bei der Suche und erstellt ein personalisiertes Suchplakat des Tieres.
Mitgliedschaft
Die Deutsche Tierrettung bietet zwei Formen der Mitgliedschaft an. Die passive Variante für acht Euro im Monat bedeutet, dass das Mitglied kein eigenes Haustiert hat. Die aktive Option für zehn Euro im Monat beinhaltet, dass das Mitglied ein oder mehrere Haustiere besitzt. Für aktive Mitglieder besteht der Vorteil darin, dass sie kostenlos den Tierkrankenwagen rufen können, wenn ihr Tier in Not ist. Es gibt weder eine Begrenzung der Einsätze noch eine Einschränkung bei der Anzahl der Tiere. Die Notrufe werden über eine Hotline aufgenommen und bearbeitet.
Bedeutung und Planungen
Die Deutsche Tierrettung bietet Haustierbesitzern die Möglichkeit vergleichsweise kostengünstig für zehn Euro im Monat eine Notfall-Absicherung für ihr Tier abzuschließen. Die Behandlung direkt vor Ort und in der gewohnten Umgebung ist in diversen Situationen förderlich für die schnelle Diagnosestellung und den entsprechend schellen Heilungserfolg des Tieres.[1][2] In der Zukunft wird eine Erweiterung der Einsatzgebiete bundesweit angestrebt und eine Hinzugewinnung von weiteren Einsatzfahrzeugen, damit noch mehr Vierbeiner erreicht werden. Eine bundesweit einheitliche Tierrettungsrufnummer und die Gewissheit eines umfassenden Sicherheitsnetzes für das eigene Haustier bietet auch dem Besitzer einen Mehrwert an Sicherheit.[3]