PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Deutsche Informatik-Akademie

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Deutsche Informatik-Akademie GmbH wurde 1987 gegründet. Gesellschafter der als gemeinnützig anerkannten Weiterbildungsakademie sind die Gesellschaft für Informatik (GI) und die Branchenverbände BITKOM und VDE. Der Hauptsitz der Gesellschaft ist in Bonn. Die Akademie wird von einem wissenschaftlichen Beirat in inhaltlichen Fragen beraten und unterstützt, dem Beirat gehören Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft an.

Ziel der Akademie ist der Wissenstransfer aus der Forschung im Bereich IT- und Informatik in die Praxis. Die Akademie greift für die Ausrichtung von Seminaren, Praxis-Workshops und Kongresse auf ein Netzwerk renommierter Branchenexperten zurück. Das Themenspektrum der Akademie umfasst alle relevanten Bereiche des Softwareentwicklungsprozesses – von aktuellen Entwicklungstechniken im Bereich der Software, über die Vermittlung bewährter Methoden bis hin zur Schulung im Umgang mit entsprechenden Werkzeugen. Die Seminare der Deutschen Informatik-Akademie richten sich u.a . an Softwareentwickler unterschiedlichster Branchen und Unternehmensgrößen, Projektmanager im IT-Bereich und CTOs. Auch für Studierende gibt es eigens konzipierte Einsteigerseminare für relevante Fachthemen.

Zitate

Prof. Dr. Stefan Jähnichen, Lehrstuhlinhaber an der TU Berlin, Direktor des Fraunhofer FIRST und Präsident der Gesellschaft für Informatik (GI) e.V. als Hauptgesellschafter der Deutschen Informatik-Akademie: „Die Deutsche Informatik-Akademie, als Tochter der Gesellschaft für Informatik ist Garant für die dringend notwendige Weiterbildung der deutschen Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie. Ziel der Akademie ist es einen wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands beitragen können, indem sie aktuelle Entwicklungstechniken im Bereich der Software aufgreift, bewährte Methoden vermittelt und im Umgang mit entsprechenden Werkzeugen schult.“

Alexander Rabe, Geschäftsführer der Deutschen Informatik-Akademie: „Die IT und im speziellen die Informatik haben sich in den letzten 20 Jahren zum relevanten Job- und Innovationsmotor in Deutschland entwickelt. Diese Errungenschaften gilt es zu sichern und auszubauen. Permanente Weiterbildung ist im Bereich der IT und Informatik hierbei der entscheidende Schlüssel, da sich in kaum einem anderen Umfeld die technischen Entwicklungen und Rahmenbedingungen so rasant verändern. Die Aufgabe der Deutschen Informatik-Akademie ist es, die neusten fachlichen Entwicklungen und Erkenntnisse in die jeweilige Arbeitspraxis zeitnah und auf höchstem Niveau zu transferieren.“

Weblinks

www.dia-bonn.de



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: AlexRabe angelegt am 06.10.2010 um 09:23,
Alle Autoren: Tom md, Nolispanmo, Jergen, AlexRabe


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.