PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Der angeblich tote Lageso-Flüchtling
Angeblicher Tod eines kranken Flüchtlings am Lageso in Berlin oder auch Lageso-Fake. Es war die TOP-Nachricht vom Mittwoch, dem 27. Januar 2016. Eiskalt erfroren, nachdem er lange vor dem Lageso tagelang anstehen und warten musste. Das Dumme ist nur: Obwohl man bereits mehrere aufwendige Todesanzeigen zusammengebastelt und Kerzen angezündet hat, gab es wohl keinen toten Flüchtling. Der Helfer der Organisation moabithilft, der den verstorbenen Flüchtling aufgenommen haben soll, wird in den Medien nun als Lügner dargestellt. Auch eine Frau namens Diana Henniges, die angeblich das Krankenhaus kannte, wird nun kritisiert.
Offenbar versuchen sich Menschen durch erfundene dramatische Geschichten manchmal Gehör zu verschaffen, wenn sie an Situationen fast verzweifeln. Nicht umsonst entstanden daraufhin die Hashtags #Lügeso und #moabitlügt.
Ebenfalls peinlich: ZDF-Redakteur Dominik Rzepka, der angeblich wusste in welchem Krankenhaus der LeGaSo-Flüchtling starb. Glückwunsch ans ZDF zu solchen Mitarbeitern.[1]
Kritik
Nach Silvester in Köln wurde tagelang nicht berichtet, weil man angeblich „Fakten prüfen“ wollte. Beim Lageso-Toten gings jedoch wieder ohne - Da reichte scheinbar nur ein einzelner Facebook-Eintrag.
Es wird häufig kritisiert, dass es keine Trauerbekundungen wegen erfrorenen Obdachlosen gebe. Was leider der Realität entspricht.
- „Stirbt ein Syrer, ist das Drama groß! Stirbt ein deutscher Obdachloser interessiert es keinen!“
- „Der angeblich an Kälte gestorbene Syrer vorm #LaGeSo ist unbestätigt, erfrorene Obdachlose hingegen sind bestätigt.“[2]
- „Es sieht so aus, als wenn es mehr als gut wäre für die Politik, wenn der Flüchtling tatsächlich tot ist.“
- „Du hast nie existiert. Du warst eine Lüge um Mitgefühl zu erzwingen. #moabithilft #LaGeSo“.“[3]
- „Dirk war wohl nur ein Bauernopfer, damit moabit in die Schlagzeilen kommt und Steuergelder abkneifen kann.“[4]
- „Der #LaGeSo Fake ist ein neuer Tiefpunkt des Gutmenschenterrors mit freundlicher Unterstützung unserer Medien. #Agendajournalismus“ [5]
Einzelnachweise
- ↑ status/692503153292484608 Twitter
- ↑ #legaso bei Twitter
- ↑ status/692415280392331264 bei Twitter
- ↑ status/692369435127070722 bei Twitter
- ↑ status/692562996325937153 bei Twitter