PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Der Schweriner Gospelchor
Der Schweriner Gospelchor e.V. ist der Gospelchor der Landeshauptstadt Schwerin.
Der Chor wurde im Jahr 2000 gegründet; seit 2001 ist „Der Schweriner Gospelchor e.V.“ ein eingetragener, gemeinnütziger Verein mit fast 60 Mitgliedern aus allen Altersschichten und Berufszweigen. Gesungen werden sowohl traditionelle Spirituals als auch moderne Gospels. Geprobt wird einmal wöchentlich unter der musikalischen Leitung von Andreas Thorun, Musiklehrer und ausgebildeter Chorleiter, der den Chor auch wahlweise mit E-Piano oder Gitarre begleitet. Für den Rhythmus sorgen Cajon oder Percussion.
Seit Gründung wurden bereits über 150 Konzerte gegeben, vorrangig in Kirchen Mecklenburg-Vorpommerns. Außerdem gab es besondere Auftritte wie z. B. beim Landeskirchentag Schwerin, auf der BUGA 2009 oder die letzte Konzerttournee im Sommer 2010 an die Nordseeküste Dänemarks.
Im Frühjahr 2010 wurde die erste CD aufgenommen: „Der Schweriner Gospelchor No. 1“.
Weblinks
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: GospelSN angelegt am 26.09.2010 um 21:32, weitere Autoren: Gudrun Meyer, Concord, Niteshift, Bötsy, Mushushu, Wnme, XenonX3