PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Der Pinguin und seine Nachahmung
Der Pinguin und die Nachahmung (englischer Titel: The Penguin and Me, finnischer Titel: Pingviini ja jäljitelmä) ist eine japanisch-finnische Animationskomödie, die am 4. Februar 2006 in Japan, am 6. März 2006 in Finnland und am 8. April 2006 in Großbritannien und Nordamerika per Video-on-Demand veröffentlicht wurde und auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Angela Muss basiert. Sie wurde von Paramount Pictures vertrieben und und am 20. April 2005 produziert. Die Regie führte Akira Toriyama, das Drehbuch schrieb Seijun Suzuki, die Produktion übernahm Mamoru Oshii und die Musik komponierte Ryuichi Sakamoto. Die Laufzeit beträgt 100 Minuten. In Deutschland war der Film in den Kino ab 6 Jahren freigegeben (FSK 6). Und er wurde am 13. Mai 2006 auf DVD, VHS und YouTube veröffentlicht und ist auch im Internet verfügbar. Der Film wurde am 27. Mai 2014 als Fünf-Spielfilm auf DVD neben den drei Animationsfilmen Finding Denno, Gravity Waves und The Cruise Control wiederveröffentlicht.
Handlung
Der Film zeigt die verdrehte Weltlage in Neu Jersokio. Gong ist der mächtigste Freund der jugendlichen Prinzessin Barbara; der 13-jährige Erfinder namens Tetsuya, seine Freundin Sakura und sein Freund Nori, ein junger, schnell sprechender, urkomischer und leichtfüßiger Pinguin. Sie haben immer noch Kaiser Robby, den weisesten der Gruppe, und den Sattelrobbenmann Felix, den bekanntesten Künstler der Welt.
Besetzung
- David Spade: Robby
- Adam Sandler: Gong
- Melissa Gilbert: Barbara
- Andrew Sabiston: Nori
- Rob Schneider: Schlanker Haifischköder
- Joaquin Phoenix: Tetsuya
- Sarah Vowell: Sakura
- Debra Wilson: Dennis Mitchell
- Tom Arnold: George Wilson
Soundtrack
- Gangsta's Paradise - Coolio (feat. L.V.)
- Shake Your Groove Thing - Peaches & Herb (verwendet im Kino-Trailer)
- U Can't Touch This - MC Hammer
- Perfect World - Tom Jones
- I Like To Move It - Sacha Baron Cohen
- American Idiot - Green Day
- Californication - Red Hot Chili Peppers
- The Penguin and Me - David Hasselhoff
- Yeah! - Usher (feat. Lil Jon, Ludacris)
- Poker Face - Lady Gaga
- Bad Romance - Melissa Gilbert
- Without Me - Eminem
- We No Speak Americano/Conga - Eminem, Scott Innes, Candi Milo
- Ocean Man - Ween
- GANGNAM STYLE - PSY (verwendet in der Neuauflage 2014 auf DVD)
- Comin' Up For Air - Storm Lee
Weblinks
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Scherzartikel oder lustigen Nonsens. |