PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Der Bau der Pflanzenzelle
Der Bau der Pflanzenzelle unterscheidet sich vielfach vom Bau der tierischen Zelle.
Jede Zelle ist von der Zellwand umgeben, sie gibt der Zelle Festigkeit und ihre Gestalt. Die Zellwand ist von der Zellhaut, der äußeren Zellmembran ausgekleidet, die man im Lichtmikroskop nicht erkennen kann. Eine gallertartige Masse ist innen an die Zellmembran angelagert und durchzieht die gesamte Zelle. Diese Masse heißt Zellplasma. Nach innen ist das Zellplasma durch dieinnere Zellmembran abgegrenzt. Im Zellplasma sind weitere Bestandteile der Zelle eingebettet. Der Zellkern, ein kugelförmiges Gebilde, liegt oft am Rand der Zelle im Plasma. Alle Lebensvorgänge der einzelnden Zelle werden vom Zellkern gesteuert. In den Zellen der Wasserpest fallen unter dem Mikroskop eine Menge kleiner, grüner Körper auf, die sich ebenfalls hauptsächlich am Rand der Zelle, im Zellplasma, befinden. Sie verleihen den Pflanzen die grüne Farbe und werden deshalb Blattgrünkörper oderChloroplasten genannt. Mit deren Hilfe baut die Pflanze Nährstoffe auf (Fotosynthese). Im Inneren der Zelle befindet sich Vakuolen. Sie speichern Wasser und enthalten unter anderem Zucker als Reservestoff.
| Wörter | Erklärung |
|---|---|
| Zellwand |
Die Zellwand gibt der Zelle
Festigkeit und ihre Gestalt.
|
| Zellmembran |
Die Zellwand ist mit einer
Zellhaut, der äußeren Zellmembran,
ausgekleidet, die man im Licht-
mikroskop nicht erkennen kann.
|
| Zellplasma |
Eine gallertartige Masse ist
innen an die Zellmembran
angelagert und durchzieht
die gesammte Zelle.
|
| Zellkern |
Der Zellkern, ein kugeliges
Gebilde, liegt meist am Rand
der Zelle im Plasma. Alle
Lebensvorgänge der Zelle
werden vom Zellkern gesteuert.
|
| Chloroplast |
In den Chloroplasten findet
die Photosynthese statt.
|
1 DNS =DesoxyriboNucleinSäure (DNA)
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: Der ist mir egal angelegt am 22.06.2010 um 16:37, weiterer Autor: Andy king50