PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Deltari Ilir
Deltari Ilir ist eine vom FCI nicht anerkannte Hunderasse aus dem Kosovo.
Herkunft und Geschichtliches
Deltarin Ilir verwechselt man oft mit dem Šarplaninac. Es gibt zwei theorien uber die herkunft von Deltarin Ilir: Deltari Ilir hatt seinen ursprung aus einer hunderasse die aus Kaukasus kahmmen und die zweite theorie die richtig ist, ist: Deltari Ilir stammt aus der tibetdogge Do Khyi. Do Khyisen kahmmen in der zeit von Alexander dem Grossen in dem Illyrischen territorium und vermischten sich mit der einheimischen hunderasen. Diese kreuzung züchteten die molosser und so entschand in laufe der zeit Deltari Ilir.
Beschreibung
Deltari Ilir ist ein sehr grosser und mächtiger hund. Er hatt ein langes fell, grossen kopf und sehr kräftige und muskulöse beine. Die schulterhöhe bei rüden liegt von 62 bis 78 cm, bei hündinnen von 62 bis 72 cm. Rüden werden von 40 bis 60 kg und hündinnen von 30 bis 50 kg. Die länge des kopfes ist ca 29cm. Der fell des Deltari Ilir ist verschiden 30% haben einen tiegermusster, 20% sind grau, 20% haben einen weissen korper und schwarzes gesicht, weitere 20% sind ganz weiss.
Verwendung
Quellen und weiterfuhrende links
http://sq.wikipedia.org/wiki/Deltari_Ilir http://www.hirtenhunde-liptak.de/liptak/pages/deltari-ilir/deltari-ilir.html
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Besi15 angelegt am 31.10.2009 um 20:42,
Alle Autoren: Papphase, md Tom md, Blane, Besi15