PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Dekorative Wasserpflanzen in Venezuela

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Echinodorus bleheri
Hygrophila corymbosa

Für 'ornamental Wasserpflanzen von Venezuela' ist definiert als jene, die üblicherweise verwendet werden und häufig im Aquarium Venezuela.

Diese Auflistung ist eine unvollständige Liste und sortiert nach Familien und Gattungen in alphabetischer Form.

Acanthaceae

Hygrophila difformis
Echinodorus cordifolius

Alismataceae

Araceae

Egeria densa
Vallisneria americana

Araliaceae

Haloragaceae

Holagoraceae

Hydrocharitaceae

Lythraceae

Nymphaeaceae

Ludwigia repens
Microsorum pteropus
Ceratopteris thalictroides

Onagraceae

Plantaginaceae

Parkeriaceae

Polipodiácea

Saururaceae

Scrofulariaceae

Einzelnachweise

  1. 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 1,13 1,14 Melzer, Jürgen. (1994): (Todo para el acuariófilo: El camino fácil hacia un hobby bonito. Editorial Tetra. 59p.
  2. 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 2,10 2,11 Lehtonen, Samuli. y Gordon, Elizabeth (2010): Actualización del conocimiento de los géneros Echinodorus y Helanthium (Alismataceae)en Venezuela. Acta Botanica Venezuelica, 33(2):249-272.
  3. Gordon, Elizabeth (1997): Notas sobre la ecología de Echinodorus grandiflorus (Cham. Et SHL.) Mich. (Alismataceae). Ecotropicos, 10(1):33-39.
  4. 4,00 4,01 4,02 4,03 4,04 4,05 4,06 4,07 4,08 4,09 ROMÁN, BENIGNO. 1992: “Peces ornamentales de Venezuela”. Fundación La Salle de Ciencias Naturales. Caracas. 223p. ISBN 84-604-4401-5.
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 5,4 5,5 5,6 Ojasti, Juhani., González Jiménez, Eduardo, Szeplaki Otahola, Eduardo. y García Román, Luis B. 2001: Informe sobre las especies exótica en Venezuela. Ministerio del Ambiente y de los Recursos Naturales Caracas. 207p. ISBN 980-04-1254-9
  6. 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 6,5 6,6 In der Regel als Zierbrunnen, Brunnen, Seen, Parks, Einkaufszentren Gebäuden verwendet.
  7. 7,0 7,1 7,2 7,3 7,4 7,5 7,6 Rial B. Anabel. (2006): Variabilidad espacio-temporal de las comunidades de plantas acuáticas en un humedal de los Llanos de Venezuela. Revista de Biología Tropical, 54(2):403-413.

Weblinks


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Veronidae angelegt am 10.06.2012 um 03:24,
Alle Autoren: Eingangskontrolle, Stillhart, Jón, Veronidae


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.