PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Deepolis
Deepolis | |
---|---|
Daten zum Spiel | |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Art | Browserspiel |
Mitspieler | unbegrenzt |
Dauer | unbegrenzt |
Alter | ab 12 Jahren |
Auszeichnungen | |
nominiert zum Besten deutschen Strategiespiel 2009 |
Deepolis ist ein 3D Online-Browser-Spiel der Firma Bigpoint. Der Release war am 17. Dezember 2008. Es ist in 20 Sprachen (Stand: November 2009) verfügbar.
Deepolis ist nominiert für den Deutschen Entwicklerpreis in der Kategorie "Bestes Browsergame 2009"[1] sowie für den KGC Award 2009[2] Das Spiel hat den Red dot design award (Communication Design) 2009 in der Kategorie "Digital Games" gewonnen.[3]
Gameplay
In Deepolis übernimmt der Spieler die Rolle eines virtuellen Unterwasser- Admiral in einer Unterwasserwelt. Er muss Computerschiffe (NPCs) sowie Mitspieler versenken und kann so durch das Sammeln von Erfahrungspunkten und lösen von Aufgaben, sogenannten Quests, höhere Level erreichen. Die Level sind nach oben nicht begrenzt. Der Spieler bewegt sich im Ozean in 3D vertikal, horizontal und in die Tiefe.
Als Admiral organisiert er sich in Clans, die gemeinsam Aufgaben lösen können. Auch als Einzelspieler hat er die Möglichkeit ein hohes Level zu erreichen.
Es ist auf Deepolis möglich, den Jackpot von maximal 10.000 Euro in einer Schlacht aller dafür angemeldeten Spieler (Battle) zu gewinnen. Die Battle findet auf einer für die Jackpot-Battle angefertigten Jackpot-Battle-Map. Gefüllt wird der Jackpot durch das Sammeln von "Treibgut" im Laufe des Spiels. Hat der Spieler zum Zeitpunkt seines Gewinns keine 10.000 Euro zusammen, bekommt er den eingesammelten Anteil ausgezahlt.
Spielkosten
Das Spiel ist kostenlos. Spielgegenstände wie Schiffe, Waffen, Ausrüstung oder Munition können gegen eine Spielwährung, dem "Helix", im Spiel erworben werden. Dieses Helix kann vom Spieler für Euro gekauft werden, oder er kann es für bestimmte Aufgaben auch im Spiel als Belohnung bekommen, bzw. gesammelt werden. Die Spielgegenstände kann er sich auch im Laufe der Zeit, mit "Cel" in einem virtuellen Marktplatz ersteigern und das Spiel so ohne reale Kosten spielen. Für mehr Spielekomfort wie eine schnellere Reparatur des U-Bootes bei Schäden oder ähnlichem gibt es einen Premiumzugang für sechs oder zwölf Monate. Sonder- und Startpakete stellt Deepolis gegen Gebühr neuen Spielern zur Verfügung.
Technologie
Der Deepolis-Client basiert vollständig auf Adobe Flash und kann mit allen gängigen Browsern gespielt werden.
Weblinks
- ↑ Artikel über die Nominierung des Spiels zum Deutschen Entwicklerpreis abgerufen am 27. November 2009
- ↑ Artikel über die Nominierung des Spiels bei den KGC Awards 2009 abgerufen am 27. November 2009
- ↑ Artikel über den Gewinn des Red dot communication design award abgerufen am 27. November 2009
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Mobbydick-BA angelegt am 27.11.2009 um 13:15,
Alle Autoren: Roterraecher, Jobu0101, AHZ, KaroINeuN, ComedyTv24, XenonX3, CommonsDelinker, Peteradm, Mjoppien, Make, Feliz, Ickeinberlin, Mobbydick-BA, Funkruf
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.