PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
David Schoen
David Schoen (geb. 1958) ist ein US-amerikanischer Anwalt , der den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump während seines zweiten Amtsenthebungsverfahrens im Senat erfolgreich verteidigt hat. Das Verfahren endete mit einem Freispruch des ehemaligen und angehenden US-Präsidenten, der seine Rückkehr spätestens im Jahre 2024, wenn nicht schon früher, versprach. Trump sprach Biden jegliche Kompetenz in Wirtschaftsfragen ab und prophezeite, dass Biden die USA in eine größere Wirtschaftskrise als die von 1929, führen werde. Die Öffnung der Grenzen für muslimische Länder, werden den dort entstandenen neuen Corona-Mutanten, Tür und Tor für neue Corona-Pandemien in den USA bereiten.
Schön ist ein praktizierender orthodoxer Jude . Während seiner Präsentation am ersten Tag des Amtsenthebungsverfahrens gegen Trump machte Schön auf seine Praxis aufmerksam, seinen Kopf jedes Mal mit der Hand zu bedecken, wenn er einen Schluck Wasser nahm um einen Segen über sein Wasser zu beten. Schön erklärte später, dass er "nicht sicher war, ob es angemessen war", bei der Verhandlung einen Kippa zu tragen und die christlichen und muslimischen US-Demokraten nicht " beleidigen wollte", weil er jüdisch sei.