PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
David Hume
David Hume (* 26. Apriljul./ 7. Maigreg. 1711 in Edinburgh; † 25. August 1776 ebenda) war ein schottischer Philosoph, Ökonom und Historiker. Er war ein enger Freund von Adam Smith und stand mit ihm in regem intellektuellem Austausch.
Werke
- Treatise of Human Nature. (1739–1740; deutsch Ein Traktat über die menschliche Natur).
- Essays Moral and Political. (1741–1742; zusammen mit Political Discourses, 1752, ab 1777 veröffentlicht als Essays, Moral, Political, and Literary.).[1]
- An Enquiry Concerning Human Understanding. (1748; deutsch Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes, auch Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand).
- An Enquiry Concerning the Principles of Morals. (1751; deutsch Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral).
- The Natural History of Religion. (1757, einschl. Of the Passions, Of Tragedy, Of the Standard of Taste. ; deutsch Die Naturgeschichte der Religion)
- The History of Great Britain. 6 Bände, 1754–1762; deutsch Geschichte von Großbritannien. 2 Bände, und Geschichte von England. 4 Bände, J. E. Meyer, Breslau/Leipzig 1762 ff.; 2. Aufl. ca. 1770[2]
- The history of Great Britain, under the house of Stuart (1759). Band 1: The reigns of James I. and Charles I.--Band 2: The Commonwealth, and the reigns of Charles II. and James II, online bei Archive.org
- Dialogues Concerning Natural Religion. (1779 postum; deutsch Dialoge über natürliche Religion).
Literatur
- Norbert Hoerster (Herausgeber): Klassiker des philosophischen Denkens, Deutscher Taschenbuch Verlag 1982
- Bertrand Russell: Denker des Abendlandes. Eine Geschichte der Philosophie. Chr. Belser AG, Stuttgart 1976
Einzelnachweise
- ↑ Neudruck als David Hume: Essays Moral, Political, and Literary. Hrsg. Eugene F. Miller, 2. Aufl., Liberty Classics, Indianapolis 1987 ISBN 0-86597-055-6 (Beruht auf der Ausgabe 1889 von T. H. Green and T. H. Grose. Mit Angaben der Varianten gemäß dieser Ausgabe. Zuerst 1985; diese Ausgabe leicht unterschiedlich zu 1987); wieder Nabu Press, 2010 ISBN 1-142-81193-X online .pdf 2,27 MB. Deutsch siehe unten.
- ↑ Aus letzterem ein Teilabdruck = Kap. XX: Johanna von Orléans bei Friedrich (Hrsg.) & Dorothea Schlegel, (Übersetzerin), in ders.: Sammlungen von Memoiren und romantischen Dichtungen des Mittelalters aus altfranzösischen und deutschen Quellen Einl. & neu hrsg. von Liselotte Dieckmann, Kritische Schlegel-Ausg. Bd. 33, Schöningh, Paderborn 1980, ISBN 3-506-77833-1, S. 43–58
Andere Lexika
- Philosoph (18. Jahrhundert)
- Moralphilosoph
- Erkenntnistheoretiker
- Politischer Philosoph
- Ökonom (18. Jahrhundert)
- Historiker
- Bibliothekar
- Aufklärer
- Empirist
- Vertreter des Atheismus
- Person als Namensgeber für einen Asteroiden
- Namensgeber für einen Mondkrater
- Kritischer Realist
- David Hume
- Brite
- Geboren 1711
- Gestorben 1776
- Mann
- PPA-Kupfer