PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Daturana

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die deutsche Psychedelic-Bluesrock-Band Daturana wurde im Frühling 2003 von Mehdi Ghanbar gegründet. Nachdem die fünfköpfige Formation zunächst als Datura (später als Datura-DoorFloydSound) Songs von The Doors und Pink Floyd coverte, begann sie im Laufe der Zeit mit eigenen Kompositionen. Seit 2009 arbeitet Daturana mit dem Berliner Plattenlabel Nasoni Records zusammen, wo im selben Jahr auch das Debütalbum Ghosts In The Flowers erschien. Mit Crossroad Man folgte im Juni 2011 der zweite Longplayer auf CD und LP.

Die Musik Daturanas ist beeinflusst von den musikalischen Vorbildern und orientiert sich am Psychedelic Rock der 1960er Jahre. Daneben sind Stilmittel des Blues und des Space Rock zu finden.

Mit dem Titel Now, I'm In war Daturana im Oktober 2009 auf dem Eclipsed-Sampler Music From Time And Space Vol.34 vertreten.[1] Am 4. Oktober 2009 war die Band live zu Gast bei der Radioshow KenFM. [2], [3]. 2012 und 2013 spielte Daturana jeweils als Opener auf dem "Feast Of Friends-Festival" in Heyrothsberge. Seit 2014 arbeitet die Band an einem neuen Album, welches 2016 erscheinen soll.


Mitglieder

  • Gunar Mützlitz (Gesang)
  • Mehdi Ghanbar (Gitarre, Gesang)
  • Simon Kramer (Keyboard, Organ, Gesang)
  • Franz-Josef Barth (Bass)
  • Philipp Wolf (Schlagzeug)


Discographie

  • Ghosts In The Flowers (2009)
  • Crossroad Man (2011)


Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Mr.Lion angelegt am 23.03.2010 um 17:41,
Alle Autoren: Mr.Lion, Memmingen, Der Bischof mit der E-Gitarre


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.